Thomas von Aquin - Eine Staatsphilosophie zwischen Glaube und Vernunft in "De regimine principum" (eBook)

Thomas von Aquin - Eine Staatsphilosophie zwischen Glaube und Vernunft in "De regimine principum" (eBook)

Hichem Abidi
Hichem Abidi
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638442787
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Wirtschafts - und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Thomas von Aquin sich primär als christlicher Theologe begreift, beginnt seine Philosophie nicht zu sehr theologisch, sondern von der natürlichen Vernunft, mit deren Hilfe alle Menschen, ob Heiden oder Christen, zur Erkenntnis dieser Welt gelangen können. Thomas von Aquin zählt zu den Vertretern der Scholastik, eine philosophische Denkrichtung, die rationalistisch geprägt ist. Unter ihr verschmolz die christlichen Glaubensgrundlagen mit den Anschauungen des wiederentdeckten Aristoteles. Der Verstand sollte nicht länger nur dem Glauben untergeordnet sein, sondern er sollte dazu dienen, den Glauben zu durchleuchten. Für Thomas existiert im Grunde genommen nur eine Wahrheit, die sowohl auf dem Wege der Vernunft als auch auf theologischem Wege zu erschließen ist. Er brachte, indem er das auf die natürliche Vernunft gegründete Denken des Aristoteles einbezog, eine neue Sichtweise ins Spiel und versuchte diese mit der theologisch durchdachten Tradition des Augustinus zu einer Synthese zu vereinen. Während Augustinus die Bedeutung des Gottesstaates als das eigentliche Ziel des menschlichen Daseins ansetzt und den irdischen Staat verachtet, nimmt Thomas von Aquin hierbei eine ausgewogene Stellung ein, das übernatürliche Ziel einer Gemeinschaft entscheide für ihn über die passende Staatsführung im Diesseits. Thomas hebt diese Bedeutung des Ziels zwar nicht komplett auf, er führt die Menschen in die Welt zurück, die sie mit Hilfe der Gottgegebenen Vernunft durchaus so gestalten können, dass es ihnen sowohl im Diesseits als auch im Jenseits zum Wohle gereicht. Die zu behandelnde These dieser Hausarbeit, handelt von der natürlichen Vernunft des Menschen, wie sie Thomas von Aquin in seinem Werk skizziert. Der zitierte Stoff basiert in erster Linie auf das Werk De regimine principum. Wir lassen aber bei unserer Ausführung Thomas von Aquin durch seine Zitate zu Worte kommen und geben seine Gedankenführung Zeitgenössischen Interpreten zu Veranschaulichung weiter. Zur erst kommt die Sozialnatur des Menschen in besonderer Weise zu Sprache, um Wesen und Zweck der Gesellschaft im Lichte der Vernunft aufzuzeigen.