Ursachen und Verlauf der Stühlinger Bauernerhebung von 1524 (eBook)

Ursachen und Verlauf der Stühlinger Bauernerhebung von 1524 (eBook)

Andreas Büter
Andreas Büter
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638439527
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,5, Universität Münster, Veranstaltung: Proseminar: Der deutsche Bauernkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bauernkrieg, Bauernerhebung, Stühlingen, Stühlinger Erhebung, Reformationszeitalter, 1524, Landsknechte, Reisläufer. - Die Erhebung der Bauern von 1524 in der Landgrafschaft Stühlingen stellt nicht die einzige Unruhe im Vorfeld des eigentlichen deutschen Bauernkrieges dar. In der diesbezüglich umfangreichen Literatur werden jedoch die Vorgänge in diesem oberdeutschen Raum zwischen Schwarzwald und Bodensee als maßgeblicher Ursprung für die im folgenden vielerorts entstehende Auflehnung gegen die jeweilige Obrigkeit angesehen. Mit dieser Arbeit sollen sowohl der Beginn der Erhebung und deren Verlauf innerhalb der ersten drei Monate, als auch die zugrunde liegenden Motive der aufständischen Bauern näher erörtert werden. Der erste Zug der Bauern vor das Stühlinger Schloss am 23. Juni sowie der Abbruch der Verhandlungen von Schaffhausen in der zweiten Septemberwoche 1524 bilden hierbei die Eckdaten des untersuchten Zeitraums. Anhand dieser Fallstudie, welche sich in der Quellenarbeit insbesondere auf schriftlich überlieferte Korrespondenzen stützt, werden die Geschehnisse in der Landgrafschaft Stühlingen beschrieben. Die zur Verfügung stehenden Quellen entstammen fast ausschließlich dem Konfliktlager von Adel und Regierung des Reiches. Die Intention der Schreiber war nicht auf eine neutrale Darstellung der Geschehnisse im Verlauf des Aufstandes gerichtet. Somit darf eine oftmals subjektive Perspektive nicht unbeachtet bleiben. Die untersuchten Ereignisse sind zwar grundsätzlich auf den genannten Zeitraum des Jahres 1524 beschränkt, es werden jedoch Ausblicke auf den späteren Verlauf des Aufstandes vorgenommen und insbesondere maßgebliche Geschehnisse im Vorfeld der Erhebung genauer erörtert. Letzteres ist besonders im Hinblick auf die Frage von Bedeutung, warum es gerade diese oberdeutsche Landschaft war, die einen entscheidenden Anstoß für den sich im folgenden ausbreitenden bäuerlichen Konflikt gegeben hat. Hierbei spielen verschiedene Machtinteressen innerhalb dieses Raumes eine ebenso wichtige Rolle wie die außenpolitische Gesamtsituation des Deutschen Reiches. Daher werden im Folgenden sowohl die lokalen als auch die großräumlichen Hintergründe Gegenstand der Untersuchung sein.