Öffentlich-rechtliche und private Fernsehnachrichten im Vergleich. Eine Analyse der Nachrichtensendungen ARD Tagesschau und RTL aktuell (eBook)

Öffentlich-rechtliche und private Fernsehnachrichten im Vergleich. Eine Analyse der Nachrichtensendungen ARD Tagesschau und RTL aktuell (eBook)

Tilo Siewert
Tilo Siewert
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638437516
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Fernsehprogrammforschung und Fernsehnutzung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rundfunkstaatsvertrag regelt eindeutig die Hauptaufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll „in seinen Angeboten und Programmen einen umfassenden Überblick über das internationale, europäische, nationale und regionale Geschehen in allen wesentlichen Lebensbereichen geben“ (Rundfunkstaatsvertrag 2003: 11) und dabei „die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit der Angebote und Programme“ (Rundfunkstaatsvertrag 2003: 11) berücksichtigen. Den privaten Sendern hingegen ist diese Aufgabe damit natürlich nicht generell entzogen. Jedoch müssen diese, die in aller erster Linie als wirtschaftlicher Akteur agieren, ihre Programmgestaltung dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit unterordnen. Aus diesem Grund steht vermehrt der Aspekt der Unterhaltung im Vordergrund des privaten Fernsehangebotes. Ausgehend von diesen Überlegungen untersucht die vorliegende Arbeit, ob sich diese unterschiedlichen Voraussetzungen für öffentlichrechtliche und private Fernsehsender auch in der Präsentation und in den Inhalten der Hauptnachrichtensendungen widerspiegeln. Es soll dabei geprüft werden, ob die Politikvermittlung bei den Hauptnachrichtensendungen der öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern im Vordergrund steht. Vergleichend dazu wird untersucht, ob bei den privaten Fernsehsendern auch bei den Fernsehnachrichten die Unterhaltung ein wesentliches Gestaltungsmerkmal darstellt. Für die Untersuchung wurde in einer künstliche Woche im Zeitraum vom 17. Januar 2005 bis 10. Februar 2005 exemplarisch die Hauptnachrichtensendungen von ARD und RTL aufgenommen3 und nachträglich analysiert. Der Auswertung und Präsentation dieser Ergebnisse ist in der Arbeit ein theoretischer Teil über die Rezeption von Fernsehnachrichten vorangestellt, um einige Präsentations- und Gestaltungsmerkmale der Nachrichtensendungen hinsichtlich ihrer Wirkung auf den Zuschauer besser untersuchen und darstellen zu können. Speziell in diesem Teil der Arbeit stellte sich der Umfang der zur Verfügung stehenden Literatur als problematisch dar. Da sich nur wenige Autoren4 explizit und detailliert mit der Wirkung von Inhalten und Präsentationsmerkmalen von Nachrichtensendungen auf die Rezipienten beschäftigen, konzentrierte sich der Autor auf die zum Teil sehr Umfangreiche Arbeiten von Klaus Kamps, Hans-Bernd Brosius und dem ARD-Forschungsdienst.