Analysen zur Frauenerwerbstätigkeit (eBook)

Analysen zur Frauenerwerbstätigkeit (eBook)

Claudia Werner
Claudia Werner
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638436175
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit einer ‚Analyse zur Frauenerwerbstätigkeit’ in Deutschland. Die Motivation liegt darin, einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit zu erarbeiten und somit das Verständnis für die Problematiken der Frauenerwerbstätigkeit zu erweitern. Die Herangehensweise an das Thema erfolgt in der historischen Darstellung, die zum Erfassen der Thematik der Frauenerwerbstätigkeit von Wichtigkeit ist, und in der Darlegung der aktuellen Situation mit Bezugnahme auf Theorien und die Faktoren, die in Beziehung mit der Frauenerwerbstätigkeit stehen. Das Ziel der Diplomarbeit ist zum einen die Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit aus historischer Perspektive darzustellen und somit einen Überblick zu ermöglichen. Zum anderen liegt das Ziel der Diplomarbeit darin, die wichtigsten Faktoren, die aktuell einen Einfluss auf die Frauenerwerbstätigkeit ausüben, zu identifizieren und darzustellen. Als Grundlagenwerke haben im I. Teilbereich, dem historischen Teilbereich, insbesondere die Bücher von Gerhard Willke, Angelika Willms-Herget, Monika Langkau-Herrmann / Jochem Langkau und Gisela Helwig / Hildegard Maria Nickel, Verwendung gefunden. Genaue Aufführungen der Literaturangaben finden sich im Literaturverzeichnis. Im II. Teilbereich, der aktuellen Darstellung, sind durch alle Kapitel hinweg in erster Linie Daten des Statistischen Bundesamtes in Form des Mikrozensus 2003 und des Mikrozensus 2004, sowie der 2. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung zu Rate gezogen worden. Bezogen auf die einzelnen Kapitel sind für das 1. Kapitel des ‚Arbeitsangebotes und der Arbeitsnachfrage’ die Literatur von Jörg Althammer und von Ursula Holtgrewe / Stephan Voswinkel / Gabriele Wagner hervorzuheben. Im 2. Kapitel, welches sich mit den ‚Erwerbsarbeitsverhältnissen’ beschäftigt, ist insbesondere die Literatur von Jörg Althammer zu erwähnen. Das 3. Kapitel strebt eine Darstellung der ‚Prekären Beschäftigungsverhältnisse’ an, dazu wurde hauptsächlich Literatur des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, sowie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu Rate gezogen. Das 4. Kapitel, welches die ‚Erwerbslosigkeit’ zum Thema hat, greift wiederum in großen Teilen auf Jörg Althammer zurück. Im 5. Kapitel, in dem die ‚Kinderbetreuung’ im Mittelpunkt steht, ist die Literatur von Felix Büchel / Katharina Spieß hervorzuheben.