Der Konzernlagebericht nach deutschen und internationalen Rechnungslegungsstandards (MD&A) (eBook)

Der Konzernlagebericht nach deutschen und internationalen Rechnungslegungsstandards (MD&A) (eBook)

Gerhard Glatz
Gerhard Glatz
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638435604
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es, dem Leser einen Überblick über das Berichtsinstrument des Konzernlageberichts im Kontext der nationalen und internationalen Entwicklungen und deren Anforderungen zu geben. Schwerpunkt der Ausführungen zur Konzernlageberichterstattung nach deutschen Rechnungslegungsstandards liegt klar auf den Berichterstattungserfordernissen des DRS 15. An einigen Stellen (vergleichend oder zum besseren Verständnis) wird auch auf die Stellungnahme zur Rechungslegung (RS) des Hauptfachausschusses (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) Nr. 1 (IDW RS HFA 1) eingegangen, da diese bis zur Veröffentlichung des DRS 15 die deutsche Lageberichterstattung nach den §§ 289 und 315 HGB näher konkretisierte und sozusagen die offizielle Fundstelle zu Fragen bzgl. der Lageberichterstattung vor DRS 15 war. Schwerpunkt der Ausführungen zur amerikanischen MD&A liegt auf den Berichterstattungserfordernissen der Securities and Exchange Commission (SEC), die für die MD&A in Regulation S-K Item 303 geregelt ist. Im folgenden Kapitel wird zu Beginn die historische Entwicklung des Konzernlageberichts und dessen Einordnung als Rechnungslegungsinstrument in Deutschland geschildert, um die Grundlage für die anschließende Konkretisierung der Konzernlageberichtsinhalte nach DRS 15 zu legen. Zum näheren Verständnis und um einen Eindruck der aktuellen Lageberichtspraxis zu geben, wird nach jedem Punkt des 2. Kapitels auf die Lageberichte von sechs Unternehmen eingegangen. Kapitel 3 behandelt die entsprechenden amerikanischen Publizitätsvorschriften. Dazu wird zunächst die Systematisierung der nicht-finanziellen Berichterstattung nach US-amerikanischen Vorschriften untersucht, um anschließend näher auf die Berichtsinhalte, die in der MD&A gefordert werden, einzugehen. In Kapitel 4 soll der derzeitige Stand bei der Erarbeitung eines europäischen Standards zu einem „Management Commentary“ verdeutlicht werden, um einen Einblick in die Entwicklungen beim International Accounting Standards Board (IASB) zu geben. In Kapitel 5 erfolgt eine synoptische Gegenüberstellung der Berichterstattung von DRS 15 und der MD&A mit einer Erläuterung der wesentlichen Unterschiede dieser beiden Berichtsinstrumente. Die Diplomarbeit schließt mit einer Zusammenfassung und kritischen Würdigung von DRS 15 im Kontext internationaler Entwicklungen.