Interpretation von Kleists Novelle "Michael Kohlhaas" unter historisch-genetischem Gesichtspunkt (eBook)

Interpretation von Kleists Novelle "Michael Kohlhaas" unter historisch-genetischem Gesichtspunkt (eBook)

Mirjam Letz
Mirjam Letz
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638435451
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Kleists Novellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich von Kleist lebte in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs, in der bestehende Ordnungen im Zuge der Aufklärung umgeworfen und neu definiert wurden. Ebenso turbulent und zwiespältig wie das Wesen dieser Zeit, gestaltete sich auch das Leben des Dichters. Während den Werken Kleists zu dessen Lebenszeit nur mäßige Bedeutung zuteil wurde, zieht die Wirkung seiner Dichtung in der Gegenwart weite Kreise. Die Hauptfigur der um 1810 erschienenden Novelle „Michael Kohlhaas“ wurde zum Mythos und prägt bis heute einige wissenschaftliche Phänomene. So wird in der Medizin ein krankhaftes Unrechtsbewusstsein als „Michael-Kohlhaas-Syndrom“ bezeichnet. Die Motivation diese Arbeit zu schreiben, ergibt sich für mich aus dem Werk selbst. Kleist inszenierte einen entscheidenden Teil der Handlung in Lutherstadt Wittenberg. Da diese Stadt meine Heimat- und Geburtsstadt ist, bin ich mit ihr und ihrer Geschichte verbunden. Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Novelle „Michael Kohlhaas“ in ihrem historischen Kontext zu interpretieren sowie Kleists Stellung zu damaligen politischen und sozialen Themen zu beleuchten. Um einen theoretischen Rahmen zu schaffen, möchte ich zunächst einen kurzen Einblick in das Leben und Wirken des Dichters Heinrich von Kleist geben und den Inhalt der Novelle reflektieren. Im Anschluss dessen folgen Erläuterungen zu den historischen Quellen und zur Entstehungsgeschichte des Werks. Da „Michael Kohlhaas“ in einer Zeit revolutionärer Bewegungen entstand, möchte ich diesen in den zeitgeschichtlichen Verlauf einordnen und anschließend in Bezug zu den zeitgenössischen Rechtspraktiken setzen. Dabei beziehe ich mich auf die Hauptfigur um die Vielschichtigkeit des Charakters herauszuarbeiten und zu deuten. Zum Darstellen der gewonnenen Erkenntnisse folgt eine abschließende Betrachtung und das Literaturverzeichnis. Als Grundlage für diese Hausarbeit dienen mir zum einen „Kleists Werke in zwei Bänden - Erster Band “ ausgewählt und eingeleitet von HELMUT BRANDT (1980 ) und zum anderen „Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas“ von KLAUS-MICHAEL BOGDAL ( 1981 ). Darüber hinaus fließen BERND HAMACHER´s „Erläuterungen und Dokumente - Heinrich von Kleist -Michael Kohlhaas“ ( 2003 ), Informationen aus verschiedenen Lexika sowie zahlreiche im Internet publizierte Artikel und Aufsätze ein.