Szenario - Die X-Bank in 2015 (eBook)

Szenario - Die X-Bank in 2015 (eBook)

Oliver Kettler
Oliver Kettler
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638433693
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: sehr gut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: EMBA, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Finanzsektor in Deutschland befindet sich derzeit in einer Phase des strukturellen Wandels. Die Kreditinstitute kämpfen einerseits mit zurückgehenden Zinsüberschüssen und häufig stagnierenden Provisionserlösen, andererseits mit steigenden Kosten. In einem zunehmenden Wettbewerb um den Kunden, der durch ein Overbanking und von oben angeführten Rahmenbedingungen geprägt ist, führt dies zu zunehmenden Konsolidierungsdruck. Die X-Bank verfolgt das Ziel, sich den verändernden Rahmenbedingungen schnellstmöglich anzupassen, Signale des Wandels frühzeitig zu erfassen und den Wandel aktiv zu gestalten, um den zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein. Vor diesem Hintergrund sollen mit Hilfe der Szenariotechnik die strategischen Handlungsfelder identifiziert werden und in diesem Zusammenhang geeignete Maßnahmen zur Erreichung strategischer Ziele definiert werden. In einem ersten Schritt wird die Ausgangssituation der X-Bank untersucht. Dabei erfolgt u.a. eine Darstellung des vorgefundenen wirtschaftlichen Umfelds, der aktuell verfolgten Ziele und derzeit bereits bewusster Stärken und Schwächen der Bank. Ausgehend von diesen Erkenntnissen werden in den nächsten Schritten die wesentlichen Einflussbereiche und –faktoren für den Geschäftserfolg der Bank erfasst und beschrieben sowie ihr wechselseitiger Einfluss untersucht. In der Folge wird nun die mögliche zukünftige Entwicklung der vorher identifizierten Einflussfaktoren von Interesse sein. Zu diesem Zweck werden zwei mögliche gegensätzliche Trendprojektionen der maßgeblichen Einflussfaktoren vorgenommen. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse erfolgt die Beschreibung möglicher zukünftiger gegensätzlich ausgerichteter Szenarien. Vor dem Hintergrund dieser Szenarien werden den projizierten Entwicklungen der Einflussfaktoren in einem Folgeschritt Chancen und Risiken gegenübergestellt und Aktivitäten definiert, die eine Ausnutzung der Chancen ermöglichen bzw. die aufgezeigten Risiken minimieren helfen sollen (Konsequenzanalyse). Ergänzend ermöglicht die Durchführung einer Störereignisanalyse das frühzeitige Erkennen von eventuell auftretenden Ereignissen, die die vorher beschriebenen Trends beeinflussen könnten. Vorbeugend können dann geeignete Maßnahmen zur Abwehr der Störereignisse in der Planung berücksichtigt werden. Mit Hilfe der in der Konsequenz- und Störereignisanalyse ermittelten Aktivitäten erfolgt letztlich der Szenariotransfer, in dem die strategische Ausrichtung überprüft wird.