Verwestlichung als notwendige Voraussetzung für ökonomischen Aufstieg? Das Gegenbeispiel Singapur (eBook)

Verwestlichung als notwendige Voraussetzung für ökonomischen Aufstieg? Das Gegenbeispiel Singapur (eBook)

Karsten Kramer
Karsten Kramer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638432481
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Weltpolitik wird bestimmt vom „Kampf gegen den Terrorismus“, wie es die mächtigsten Politiker unserer Zeit benennen. Doch die Wurzeln dieses Terrors bleiben in der Regel unbenannt. Eine wesentliche Rolle spielt hierbei der Gegensatz zwischen Arm und Reich, zwischen den westlichen Industriemächten und den ihnen ökonomisch unterlegenen, weniger entwickelten Ländern im Nahen Osten, Afrika, Asien und Lateinamerika. Die Abneigung gegenüber den oktroyierten westlichen Lebens- und Wirtschaftsweisen sowie die gleichzeitig empfundene Unterdrückung der eigenen Kultur bilden (unter anderem) einen Nährboden, aus dem extremistische Gesinnungen hervorgehen. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der so genannten Verwestlichung von Kulturräumenalso dem Zurückdrängen traditioneller Lebensweisen zugunsten westeuropäischer und nordamerikanischer Geisteshaltungen und Wirtschaftsauffassungen - kritisch auseinander. Es soll die Frage beantwortet werden, ob Verwestlichung als ausschließliche und unabdingbare Voraussetzung für Modernisierung, wirtschaftlichen Aufstieg, Fortschritt und verbesserte Lebensqualität angesehen werden kann. Zu diesem Zwecke werden im nächsten Kapitel vorab die Begriffe „Kultur“ und „Kulturraum“ definiert. Mit dem westlichen und dem sinisch-konfuzianische Kulturraum werden nachfolgend die zwei für die vorliegende Arbeit relevanten Kreise eingehend beschrieben, bevor im Abschnitt 2.3 die Notwendigkeit von Modernisierung sowie d as Phänomen der Verwestlichung, gleichzeitig aber auch die Gefährdung von Kultur und Tradition durch solche Prozesse, aufgezeigt werden. Im dritten Kapitel steht Singapur im Mittelpunkt. Anhand dieses Raumbeispiels soll untersucht werden, ob westliche Programmatiken den wirtschaftlichen Aufstieg des Landes verursacht haben oder ob dieser hauptsächlich durch indigene Potenziale bewirkt wurde. Zuerst werden in 3.1 allgemeine Daten zu Singapur gegeben, darauf folgend die historische und wirtschaftliche Entwicklung des südostasiatischen Staates zusammenfassend dargestellt. Im abschließenden Fazit soll dann beurteilt werden, ob die Verwestlichung als notwendige Voraussetzung für den ökonomischen Aufstieg Singapurs angesehen werden kann.