Medien und Politik in Italien - Berlusconi und die Frage nach der Mediendiktatur (eBook)

Medien und Politik in Italien - Berlusconi und die Frage nach der Mediendiktatur (eBook)

Michael Bartmann
Michael Bartmann
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638431583
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einfluss der Medien auf die Politik und die öffentliche Meinungsbildung hat in den letzten Jahrzehnten in den westlichen Demokratien enorm zugenommen. In modernen Industriestaaten verfügt heute praktisch jeder Haushalt über mindestens ein Fernsehgerät und ein Radio, es existiert ein großes Angebot an Tageszeitungen, auch das Internet ist inzwischen sehr weit verbreitet. Über den reinen Zweck der Unterhaltung hinaus steigt damit natürlich auch der Einfluss, den die Massenmedien auf die Öffentlichkeit ausüben. In den meisten europäischen Staaten herrscht ein starker Pluralismus unter den Massenmedien. Es gibt eine Vielzahl an Programmen öffentlich-rechtlicher und privater Rundfunkanbieter, was Unabhängigkeit und Objektivität der Medien gewährleisten sollte. Meist wirken die Medien hier nur als Verstärker oder greifen die Themen auf, die ihnen durch die Politik vorgegeben werden, ohne selbst Politik zu machen. Was aber passiert, wenn es diesen Pluralismus nicht gibt, wenn sich Medien und Staat in ein und denselben Händen befinden? In Italien erlebt die politische Landschaft seit 1992 einen umfassenden Umbruch. Nach dem Zusammenbruch des alten Parteiensystems entschloss sich der Mailänder Medienmogul Silvio Berlusconi, der über eine Quasi-Monopolstellung auf dem privatem Fernsehmarkt Italiens verfügt, die Bühne der Politik zu betreten, und das mit großem Erfolg. Dadurch trat jedoch schnell ein Interessenkonflikt zwischen dem Unternehmer Berlusconi und dem Politiker Berlusconi zu tage, der seit einem Jahrzehnt die Medienpolitik in Italien bestimmt. In der folgenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, welche Auswirkungen dieser Interessekonflikt auf die Politik in Italien hat. Wie viel Pluralismus gibt es auf dem italienischen Fernsehmarkt? Bedeutet der Erfolg Berlusconis eine Gefahr für die Demokratie? Um diese Frage zu beantworten ist es zunächst nötig, kurz auf die spezifischen Gegebenheiten des politischen Systems in Italien einzugehen. Anschließend soll die Bedeutung der Massenmedien in Italien, sowie die Entwicklung und rechtlichen Bestimmungen des italienischen Fernsehmarktes dargestellt werden. Schließlich soll die Rolle Berlusconis und die daraus entstehenden politischen Folgen aufgezeigt werden, bevor zum Abschluss eine Beantwortung der formulierten Fragestellung versucht wird.