Die Homosexualitätsdiskussion in und um den deutschen Wandervogel (eBook)

Die Homosexualitätsdiskussion in und um den deutschen Wandervogel (eBook)

David Ronneburg
David Ronneburg
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638429047
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Jugendbewegung in der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem ‘Wandervogel’, der ersten, durch das kreative und selbstverantwortliche Streben der Jugend Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenen Bewegung. Schon allein die Novität dieser Erscheinung im Vergleich zur staatlich gelenkten Jugendpflege und ihren Institutionen wäre Grund genug, sich diesem Thema zu widmen. Im Folgenden soll der ‘Wandervogel’ jedoch unter einem ausgewählten Gesichtspunkt, namentlich seiner Involviertheit in die ‘Inversionsdiskussion’ der 1920er Jahre betrachtet werden. Zum Teil waren Wandervogelmitglieder wie Hans Blüher aktive Mitgestalter dieses Diskurses, zum anderen geriet der Bund durch die Natur seines Aufbaus und die Publikationen Blühers in den Verdacht, Rekrutierungsorgan älterer Homosexueller zu sein. Einschätzungen wie etwa die Kröhnkes, im Wandervogel wären "erstmals in der Neuzeit Homosexuelle selbstbewußt und mit ersten Ansätzen zum Bekenntnis der eigenen Liebe und mit Stolz auf sie hervor[ge]treten" müssen kritisch betrachtet werden. Zur Homosexualität als geschlechtlicher Handlung gibt es im Wandervogel nur in äußerst wenigen Fällen verläßliches und aussagekräftiges Beweismaterial. Das mag dem gesellschaftlichen Klima bzw. der weitgehenden Tabuisierung der Homosexualität im frühen 20. Jahrhundert geschuldet sein oder am schlichten Fehlen des Tatbestandes liegen. Von einem 'selbstbewußten Bekenntnis zur Homosexualität' kann nur in Einzelfällen die Rede sein. Ein Problem der Literatur, die den Wandervogel als eine Homosexuellenbewegung sieht, scheint in diesem Zusammenhang ein häufig ungenauer Umgang mit der Terminologie zu sein. So werden Homosexualität und Homoerotik selten bzw. inkonsequent voneinander geschieden oder gar synonym gebraucht - ähnlich wie dies in der Auseinandersetzung der zeitgenössischen Printmedien mit dem Wandervogel teilweise geschah. Diese Arbeit versucht deshalb vielmehr der Frage nachzugehen, warum ausgerechnet der ‘Wandervogel’ zu einem der Brennpunkte der Inversionsdebatte werden konnte und von welcher Qualität diese Debatte war. Um den Umfang dieser Arbeit nicht über ein akzeptables Maß hinaus auszudehnen, mußte die Darstellung der Entwicklung der Wandervogelbewegung sehr verkürzt erfolgen. Der daraus resultierenden Vereinfachung komplexer Sachverhalte wurde durch den Verweis auf weiterführende Literatur versucht entgegenzuwirken.