Die Geschichte des Fremdsprachenunterrichts in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Französisch- und Russischunterrichts (eBook)

Die Geschichte des Fremdsprachenunterrichts in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Französisch- und Russischunterrichts (eBook)

Daniela Weingartz
Daniela Weingartz
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638426695
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Sonstiges, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Geschichte des Fremdsprachenunterrichts in Deutschland seit dem Mittelalter. Zu Beginn soll die institutionelle Entstehung des Fremdsprachenunterrichts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Jahre 1945 geschildert werden. Ich möchte eingangs festhalten, dass der Zeitraum von 1933-1945 unter der Herrschaft der Nationalsozialisten kaum bis keinerlei Erwähnung in der Abhandlung finden wird, weil darüber eine eigenständige Arbeit geschrieben werden könnte. Die Darstellung des geschichtlichen Verlaufs bezieht sich auf die Einführung der jeweiligen Fremdsprachen zu einem bestimmten Zeitpunkt unter gleichzeitiger Beachtung der gesellschafts-politischen Umstände. Des Weiteren richtet sich parallel dazu der Blick auf die Ausbildung zum Fremdsprachenlehrer. Einen Teil des zweiten Kapitels widme ich der Beschreibung des fremdsprachlichen Unterrichts nach 1945, wobei die Besatzungszonen sowie später die BRD und DDR einzeln behandelt werden. Im letzten Kapitel gehe ich noch mal speziell auf die Geschichte der beiden Unterrichtsfächer Französisch und Russisch an deutschen Schulen ein. Es ist interessant an dieser Stelle bereits einfließen zu lassen, dass Französisch im Mittelalter eine vorrangige Position in der Fremdsprachenfolge einnahm und als Modesprache galt, während das Russische in der ehemaligen DDR ebenfalls erste Fremdsprache war, die jedoch aus politischen Gründen in den Schulunterricht aufgenommen werden musste und zu ideologischen Zwecken missbraucht wurde. Unter diesem Gesichtspunkt kann man nachvollziehen, dass Russisch sich nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Osten nicht etablieren konnte. Es bleibt zu überlegen, warum Französisch seine Stellung als erste Fremdsprache nicht weiter behaupten konnte, oder warum es innerhalb einer Gesellschaft, die sich immer mehr gegenüber ihren europäischen Nachbarländern öffnet, in fortwährender Konkurrenz zum Lateinischen steht.