Nationalismus in Deutschland - seit wann tritt er in Erscheinung? (eBook)

Nationalismus in Deutschland - seit wann tritt er in Erscheinung? (eBook)

Friederike Stoller
Friederike Stoller
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638425070
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich mich mit dem Thema ‚Nationalismus’ beschäftigen. Dabei stehen verschiedene Fragen im Focus meiner Arbeit: Gibt es einen Zeitpunkt, auf den der Beginn des Nationalismus festgelegt werden kann? Ist eine Unterscheidung in einen modernen bzw. nicht - modernen Nationalismus nötig und worin bestehen die Differenzen? Welche Elemente sind modern und welche sind auch im frühen enthalten? Oder sollte für den frühen Nationalismus ein anderer Begriff verwendet und gar nicht von Nationalismus gesprochen werden? Die Überzeugungen der Historikerinnen und Historiker gehen bei diesen Problemen weit auseinander. Besondere Divergenzen bestehen zwischen den Ansichten der frühneuzeitlichen und mediävistischen Forschung und der neueren Forschung. Ich habe deshalb die Meinungen von vier Historikern herausgegriffen, die jeweils unterschiedliche Zeitpunkte für die Entstehung des Nationalismus festlegen. Ich werde versuchen, diese verschiedenen Ansichten darzustellen und am Ende zu vergleichen. Im ersten Kapitel werde ich zunächst grundlegende Schwierigkeiten der Nationalismusforschung dokumentieren (die verschiedenen inhaltlichen Definitionen des Begriffs ‚Nationalismus’, die Probleme der zeitlichen Verortung und den unterschiedlichen methodischen Zugang an dieses Thema). Im folgenden Kapitel lege ich die Thesen von Peter Alter und Dieter Langewiesche dar, die den ;modernen Nationalismus’ erst nach den großen Revolutionen entstehen sehen. Im dritten Kapitel stelle ich die Auffassungen von Wolfgang Hardtwig und Joachim Ehlers vor, die dagegen für eine frühe Datierung des Beginns von Nationalismus plädieren. Im letzten Kapitel werde ich versuchen, die divergierenden Meinungen zu vergleichen und die Vor- und Nachteile der jeweiligen Sichtweisen herauszuarbeiten. Auf viele interessante Aspekte, die mit der Geschichte des Nationalismus zusammenhängen, werde ich in dieser Arbeit nicht näher eingehen können, wie z.B. die verschiedenen Ausprägungen, die der Nationalismus alleine in Deutschland erfuhr, die Hoffnungen und Befürchtungen, die nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges mit dem Nationalismus verbunden waren etc. Ebenso wenig werde ich auf die Trägerschichten des Nationalismus eingehen, sondern mich mehr mit den unterschiedlichen Thesen über die Entstehungsbedingungen und -zeitpunkte befassen.