Auswirkungen der aktuellen Sicherheitsstrategien der EU und USA auf die klassische Entwicklungspolitik (eBook)

Auswirkungen der aktuellen Sicherheitsstrategien der EU und USA auf die klassische Entwicklungspolitik (eBook)

Simone Lankhorst
Simone Lankhorst
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638422628
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Zukunftsfragen der Entwicklungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verschärften Herausforderungen, die zunehmende Transnationalisierung territorialer Konflikte und Bürgerkriege sowie Interdependenzen der sog. "Weltprobleme" nach Ende des Kalten Krieges an die Internationale Gemeinschaft stellen, sind mittlerweile auch von (neo)konservativen Autoren anerkannt worden. Die Terroranschläge vom 11. September 2001 haben die aktuelle Sicherheitsstrategie der USA und auch ihr europäisches Pendant, die "Solana-Strategie", maßgeblich beeinflusst und aufgezeigt, dass eine effiziente Sicherheitspolitik nur in Allianz mit einer effizienten Entwicklungspolitik und vice versa möglich ist. Das ehemals auf die klassische Entwicklungspolitik beschränkte Schlagwort „Konfliktprävention“ hat nun sowohl in die US-amerikanische als auch in die Europäische Verteidigungs- und Sicherheitspolitik (ESVP) Einzug gehalten. Das heißt jedoch nicht, dass die Strategien vom entwicklungspolitischen Standpunkt aus vorbehaltlos angenommen werden können, denn in beiden Fällen läuft die Entwicklungspolitik Gefahr, von der Sicherheitspolitik verschluckt zu werden. Eine These dieser Arbeit ist, dass Sicherheits- und Entwicklungspolitik, aber auch die Außenpolitik, eigenständige Politikbereiche bleiben müssen. Nur durch eine effiziente geographische und politische Arbeitsteilung und Spezialisierung, für welche die Kohärenz zwischen den politischen Ressorts auf regionaler Ebene als auch die Koordination auf internationaler Ebene zu verbessern ist, können die gemeinsamen Ziele verwirklicht werden. Diese Ziele heißen nicht nur Demokratisierung, Freihandel und Wahrung der Menschenrechte, sondern auch die schrittweise Annäherung an eine globale Weltordnung. Im ersten Kapitel nach dieser Einführung werden zunächst beide Sicherheitsstrategien getrennt voneinander vorgestellt und anschließend miteinander verglichen. Im zweiten Kapitel wird die Bedeutung der Entwicklungspolitik in den Strategien selbst, insbesondere aber die Auswirkungen der Strategien auf die Entwicklungspolitik analysiert und unter Aspekten von Global Governance eingeordnet. Dazu werden einleitend die Begrifflichkeiten von Global Governance und Globalisierung geklärt und auf die Diskussion rund um den "neuen alten" Begriff der Souveränität im Hinblick auf die EU verwiesen.