Umweltökonomische Gesamtrechnung: Ansätze und ausgewählte Ergebnisse für Deutschland (eBook)

Umweltökonomische Gesamtrechnung: Ansätze und ausgewählte Ergebnisse für Deutschland (eBook)

Johannes Beckering
Johannes Beckering
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638418164
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Okologische Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie geht es eigentlich der Umwelt? Welche Rolle spielt die Umwelt für die Ökonomie? Welche Auswirkungen haben umgekehrt die wirtschaftlichen Aktivitäten auf die Umwelt? Mit diesen Fragen und Wechselwirkungen, d.h. mit dem gegenseitigen Einfluss von Ökonomie und Ökologie befassen sich die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) und versuchen dabei, den Zustand der Umwelt zu bilanzieren und Prognosen für die Entwicklung der Umwelt in der Zukunft abzugeben. Ausgangspunkt der UGR ist dabei die Erkenntnis, dass eine Volkswirtschaft für ihre wirtschaftlichen Aktivitäten nicht nur Arbeit und Kapital einsetzt, sondern in großen Teilen auch die Natur. Das in den letzten Jahren stark gewachsene Bewusstsein der Verflechtung und gegenseitigen Beeinflussung von Ökonomie und Umwelt hat zu einem progressiven Anstieg des Informationsbedarfs geführt., das die UGR versuchen zu dokumentieren. Ziele der UGR sind dabei, diesen Einsatz von Umweltressourcen für wirtschaftliche Zwecke zu untersuchen und abzubilden, um damit ein geeignetes Datenmaterial für die Politik im Sinne der Nachhaltigkeit beim Umgang mit der Umwelt bereit zu stellen. Doch nicht nur die Betrachtung der mengen- und volumenmäßigen Veränderungen beim Einsatz von Umweltressourcen spielen in den UGR eine Rolle. Auch die Wirtschaftlichkeit beim Einsatz des Faktors Umwelt wird von der UGR gemessen. Zu diesem Zweck werden die aus der Umwelt entnommenen Materialen bzw. die an die Umwelt abgegebenen Materialien ins Verhältnis zum erwirtschafteten Bruttoinlandsprodukt gesetzt. Nicht zuletzt durch die Produktivitätsbetrachtung wird die Verbindung von Ökologie und Ökonomie noch einmal deutlich. Der Aufbau, die Aufgaben und die Ziele der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen stelle ich an den Anfang meiner Ausarbeitung. Hierbei gehe ich auf den Ursprung sowie auf die einzelnen Module der UGR ein. Anschließend befasse ich mich mit dem Umfang und der Intensität der Umweltnutzung in Deutschland. Hierbei setze ich mich mit denen in der UGR behandelten Themen Umwelt als Ressourcenquelle, Umwelt als Senke für Rest- und Schadstoffe und die strukturelle Nutzung der Umwelt auseinander, bevor ich die gesamtwirtschaftliche Umweltproduktivität 2004 betrachten werde. Ein kurzer Ausblick auf die Zusammenhänge von Umweltökonomische Gesamtrechnungen und Nachhaltigkeit schließt meine Arbeit ab.