Aufmerksamkeit (eBook)

Aufmerksamkeit (eBook)

Sina Raphael
Sina Raphael
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638417501
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufmerksamkeit ist ein breites Thema. Man möchte meinen, man könnte diesen Begriff aus zwei verschiedenen Blickwinkeln sehen. Zum einen die Aufmerksamkeit, die man auf seine eigene Person zieht, zum anderen die Aufmerksamkeit, die man selbst auf etwas richtet. Ich möchte mich bei dieser Arbeit allerdings mit der Letzteren beschäftigen. Anfangs damit, was Aufmerksamkeit überhaupt genau ist und welche Umstände auf sie einwirken, danach aber mit einer besonderen Aufmerksamkeitsstörung, dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS). Immer mehr Eltern, Lehrer und Erzieher klagen über so genannte „Problemkinder“. Diese Kinder fallen besonders durch extreme innere Unruhe, schnelle Ablenkbarkeit und einem überaus impulsiven Verhalten, welches nicht mehr der „Norm“ entspricht, auf. Erwachsene erklären dieses häufig vor allem damit, dass diese Kinder angeblich keinen Respekt mehr vor älteren Menschen hätten, was allerdings nicht die Ursache für dessen Benehmen stellt. Grund dafür ist das in nicht seltenen Fällen diagnostizierte Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, das besonders im Kindesalter vertreten ist. Überaus interessant finde ich dieses, da wahrscheinlich wesentlich mehr Menschen unserer Gesellschaft davon betroffen sind, als die Meisten annehmen. Ich denke es ist ebenso interessant die Hintergründe, sowie die daraus resultierende Problematik für diese Krankheit zu erfahren, um die Reaktionen mancher Personen gegenüber betroffenen Leuten einmal in Frage zu stellen. Wenn Sie bedenken, dass zum Beispiel am Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom leidende Kinder, egal ob mit oder ohne Hyperaktivität, früher oder später durch unangenehmes Verhalten auffallen werden, weil ihnen sosehr sie sich auch bemühen, einfach nichts gelingt, können diese einem schon sehr leid tun. Gesunde Kinder hingegen erreichen fast mühelos die von ihnen geforderten Dinge. Sie ernten Lob dafür, fühlen sich „besonders“, denn sie haben etwas geschafft (ein Ziel erreicht). Über die ADS-Kinder wird hingegen häufig gelacht, weil sie viele „Fehler“ machen. Manche erleben das Gefühl von Lob nur sehr selten, dafür aber umso mehr den Spott von Mitschülern die sie hänseln oder vielleicht sogar mit dem Finger auf sie zeigen. Manchmal auch unangemessene Reaktionen von Lehrern oder anderen Erwachsenen, die ratlos und kopfschüttelnd vor ihnen stehen, weil sie das zu Tage gelegte Verhalten nicht mehr verstehen.