Die Ballonfahrten der Brüder Montgolfier (eBook)

Die Ballonfahrten der Brüder Montgolfier (eBook)

Susanne Paesel
Susanne Paesel
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638412230
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Kunstgeschichtliches Institut), Veranstaltung: Kunst der Aufklärung in Frankreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste öffentliche Flugversuch der Brüder Montgolfier im Juni 1783 bildete den Auftakt für eine ganze Reihe von Experimenten in der Luftfahrt. Unter großer Anteilnahme und Begeisterung entstand eine geistige Strömung, die man später als "Ballonmanie" bezeichnete. Das Thema der Luftfahrt wurde nicht nur in den Bereichen der Technik und Wissenschaft reflektiert, sondern auch in der Kunst und Literatur. Für wohlwollende Autoren und fortschrittskritische Karikaturisten war die Ballonfahrt gleichermaßen ein anziehendes Thema. Sogar in der Mode wurde das Motiv des Ballons mit Begeisterung verwertet. Überall traf man auf Zitate der beliebten Ballonform. Kleidungsstücke, Frisuren, Schmuck und sogar Torten verzierte man mit Ballonemblemen. Eine Pariser Tageszeitung kommentierte 1783 dieses Phänomen wie folgt: "[…] daß seit dieser Zeit Kleine und Große davon sprechen und sich mit Versuchen beschäftigen […] Alle unsere Professoren der Physik lesen jetzt über nichts anderes als über Gas, über brennbare Luft, über den aerostatischen Ball und über die Mittel, solchen in der Luft zu dirigieren." Diese nationale Begeisterung über Frankreichs Führungsposition auf dem Gebiet der Luftfahrt, schlug sich auch in einer Vielzahl von Drucken nieder. Sie spiegeln nicht nur die damalige Stimmung wider, sondern geben auch Auskunft über den Bedeutungszuwachs, den die Druckgrafik im 18. Jahrhundert erfahren hat. Zunächst im Dienste der Reproduktion bekannter Gemälde stehend, entwickelte die Druckgrafik zunehmend eigene Stilmittel zur Darstellung gesellschaftlichen Lebens. Ein schnell wachsender Markt reagierte mit inhaltlichen und technischen Verbesserungen im druckgrafischen Bereich auf das steigende Bedürfnis der Pariser Bevölkerung nach Teilhabe an der Wissenschaft und der Kunst. Anhand einiger Kupferstiche zu den Flugversuchen der Brüder Montgolfier soll im Folgenden diese Entwicklung verdeutlicht werden. Zuvor scheint es notwendig, auf die gesellschaftlichen Veränderungen im 18. Jahrhundert einzugehen, die in unmittelbarem Bezug und Einfluss zur Druckgrafik dieser Zeit stehen. Beginnen wird diese Arbeit mit der Schilderung der ersten Flugversuche der Brüder Montgolfier und ihres Konkurrenten Professor Charles, welche die Bildvorlagen für die untersuchten Kupferstiche lieferten.