Von der Klassenbücherei zum Offenen Lernforum (eBook)

Von der Klassenbücherei zum Offenen Lernforum (eBook)

Louisa Klose
Louisa Klose
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638411868
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Jülich, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der letzten 15-20 Jahre hat sich ein ständig steigender Einfluss neuer Medien, der das Leben der Kinder prägt, entwickelt. Neben dem Fernseher, den Spielkonsolen, DVD’s und Videos hat der Computer einen hohen Stellenwert im Alltag der Kinder erreicht. Da die Kinder im Umgang mit den verschiedenen Medien keine Erfahrung haben, konsumieren sie diese oft ungefiltert, unkontrolliert und häufig in nicht kindgerechter Weise. Es ist also, wie im Lehrplan gefordert, die Aufgabe der Schule, den Kindern grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit Kommunikations- und Informationsmedien zu vermitteln. Damit ist sowohl die Vermittlung der technischen, als auch der kognitiven Medienkompetenz gemeint. Nur durch einen geschulten und kindgerechten Gebrauch der neuen Medien ist ein Missbrauch zu verhindern und das Lernpotenzial bestmöglich auszuschöpfen. Im Zusammenhang mit der fachgerechten Nutzung der neuen Medien sind Druckmedien und damit verbunden das Lesen unverzichtbar. Lesenlehren und die Leseförderung stellen in diesem Zusammenhang eine grundlegende Aufgabe der Grundschule dar. Die Lesemotivation der Kinder im Zusammenhang mit neuen Medien, ist häufig sehr positiv. Daher erscheint es außerordentlich vielversprechend, das Arbeiten mit „neuen“ und „alten“ Medien miteinander zu verbinden. Eine Möglichkeit hierfür stellt das nachfolgend näher erläuterte Programm „Antolin“ dar. Neben den Aspekten der Mediennutzung ist es grundsätzlich wichtig, den Kindern in der Schule ein an anregendes Lernumfeld zur Verfügung zu stellen. Durch eine in besonderem Maße positiv gestaltete Arbeitsatmosphäre werden die Kinder intensiv zum Lernen motiviert. Die Aspekte der Verknüpfung von neuen und alten Medien in einer besonderen Umgebung führten mich zu der Idee, im Rahmen meiner Examensarbeit in der GGS XXXXXX ein „Offenes Lernforum“ einzurichten. Darin sollen die Kinder die Möglichkeit haben, in einer speziell dafür gestalteten Umgebung mit den verschiedenen Medien arbeiten und lernen zu können. Es soll sich nicht um eine stundenweise geöffnete Einrichtung handeln, vielmehr soll sie den Kindern aller Klassen während der Unterrichtszeit ständig zur Verfügung stehen.