Stottern - Symptomatik, Ursachen und soziale Kompetenz (eBook)

Stottern - Symptomatik, Ursachen und soziale Kompetenz (eBook)

Christina Zopp
Christina Zopp
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638411493
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Regensburg (Zentrum für Sprache und Kommunikation), Veranstaltung: Blockseminar: Rhetorik für Lehramtstudierende, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischenmenschliche Kommunikation und Interaktion bilden die Grundlage für eine funktionierende moderne Gesellschaft. Die einzelnen Mitglieder einer Gesellschaft sind durch ein starkes Netz gegenseitiger Abhängigkeiten miteinander verwoben. Der Einzelne ist nicht mehr fähig, autonom und selbständig zu handeln. Er ist auf Aktionen und Reaktionen seiner Umwelt angewiesen. Deshalb ist zwischenmenschliche Kommunikation unerlässlich für das Leben des Menschen. Sie ist verantwortlich für den Sozialisationsprozess des Individuums und somit unerlässlich für dessen Entwicklung. Man tauscht Informationen aus und gibt Auskunft über Gefühle und Gedanken; Kommunikation vollzieht sich grundsätzlich auf einer bilateralen Ebene, die Kommunikationsprozesse sind immer aufeinander bezogen und beruhen auf gegenseitigem Austausch. Dabei gibt der Sender eine Information an den Empfänger weiter, die dieser verarbeitet, um anschließend entsprechend darauf zu reagieren. Die Rhetorik hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kommunikationsprozess und den damit verbundenen Informationsaustausch zu verbessern. Man arbeitet an der Darstellungsform eines Sachverhaltes, am Umgang der Kommunikationspartner mit Störungen und schließlich an der Art und Weise der Verarbeitung und Reaktion. Durch die Regeln der Rhetorik werden zwischenmenschliche Beziehungen erst möglich gemacht und auch gefestigt. Seit Entstehung der neuen Medien hat eine grundlegende Veränderung in der Kommunikationsstruktur stattgefunden. Hierbei handelt es sich um das Phänomen der Massenkommunikation. Dabei läuft der Interaktionsprozess eher einseitig ab: es existieren zwar immer noch Sender und Empfänger, der Empfänger hat allerdings immer weniger die Möglichkeit zu reagieren, also Rückmeldung zu geben. Der Empfänger wird förmlich dazu gezwungen, jedwede Information von Seiten des Senders anzunehmen – oftmals ohne sie zu hinterfragen. Es stellt sich also die Frage nach den Mechanismen, die hinter der so genannten Massenkommunikation stehen. Dies betrifft vor allem die Demokratie und das damit verbundene politische Leben, es betrifft aber auch die Gesellschaft als solche und, nicht zu vergessen, die gesamte Medienlandschaft. Ziel der vorliegenden Arbeit soll sein, die heutige Welt der Medien und der Massenkommunikation zu beleuchten. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Umgang der Menschen mit den Medien, also auf den Akteuren einerseits, und den Rezipienten andererseits.