OK

Die postfamiliale Familie - Von der Veränderung privater Gesellungsformen (eBook)

Die postfamiliale Familie - Von der Veränderung privater Gesellungsformen (eBook)

Christiane Bayer
Christiane Bayer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638411189
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Der flexible Mensch in der Erlebnisgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie ist tot, es lebe die Familie – so könnte der Satz lauten, der den derzeitigen Zustand der Familie als die noch immer bedeutendste soziale Gruppe im zwischenmenschlichen Zusammenleben charakterisiert. Unsere Gesellschaft verändert sich derzeit rasant, Altbekanntes und –bewährtes bricht sowohl im sozialen als auch im beruflichen Bereich auf und macht neuen Formen der Arbeit und des Zusammenlebens Platz. Dies wirkt sich auf das Leben vieler Menschen konkret und spürbar aus. Arbeitsrhythmen verändern sich, Mann-und-Frau-Beziehungen müssen neu geordnet werden und mit ihnen auch die Vorstellungen und die Umsetzung von individuellen Lebensentwürfen, Familie und Partnerschaft. An bestimmten Merkmalen läßt sich die Gestalt der postfamilialen Familie allerdings nicht festmachen, ist es doch geradezu Kennzeichen dieser neuen Gesellungsform, daß sie sich in vielen unterschiedlichen Ausprägungen präsentiert. Bereits heute sind postmoderne Formen familiären Zusammenlebens bei vielen Menschen Teil einer sogenannten Patchwork-Biographie geworden. Tendenziell wird Familie künftig nicht mehr lebenslang angelegt sein, sondern ihren Platz zwischen neuen Freiheiten, aber auch Zwängen, behaupten müssen. Denn die meisten Menschen werden ihr Leben nach postmodernen Einflußfaktoren wie Individualisierung, Mobilität und Flexibilität ausrichten. Traditionelle Familienmuster sind damit in Frage gestellt: „Moderne bedeutet die massenhafte Freisetzung von Individuen aus traditionellen Lebenszusammenhängen“ (Clermont, 1997: 18). In der vorliegenden Arbeit werden zunächst die traditionelle Familie und ihr Wandel dargestellt: Ausgehend von Definitionen werden die ursprünglichen Funktionen der Familie kurz erläutert, anschließend die Art der Veränderung im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte beschrieben. In einem weiteren Kapitel sollen sowohl die internen als auch die externen Ursa-chen für die Veränderungen familialer Konstellationen ergründet werden. Ein Überblick zu den Schlagworten Individualisierung, Mobilität und Flexibilität soll zum einen zeigen, wie sich die gesellschaftlichen Umbrüche auf den einzelnen Menschen auswirken, zum anderen, wie sich die postmoderne Arbeitswelt und ihre Anforderungen auf das Individuum auswirken. Auf dieser Grundlage will der vorliegende Text dann zeigen, welche neuen Formen des Zusammenlebens sich aus dem aufgezeigten Gesellschaftswandel bisher gebildet haben. Abschließende Bemerkungen zur Thematik runden die Hausarbeit ab.