Gründung einer Tochtergesellschaft in der VR China / Internationalisierung von KMU (eBook)

Gründung einer Tochtergesellschaft in der VR China / Internationalisierung von KMU (eBook)

Muhl FlorianMader Florian
Muhl FlorianMader Florian
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638409346
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Universität Siegen (BWL KMU), Veranstaltung: Internationalisierung von KMU, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Internationalisierung gewinnt immer mehr an Bedeutung in Theorie und Praxis. Durch die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Waren- und Kapitalaustauschs und die wachsende internationale Verflechtung wirtschaftlicher Prozesse können Unternehmen zunehmend Standort ungebunden agieren, d.h. weltweit Waren beschaffen, produzieren und absetzen Verstärkt wird dies noch zusätzlich durch die Konjunkturschwäche auf dem nationalen deutschen Markt. Trotzdem muss man erwähnen, dass Internationalisierung für die meisten kleineren und mittleren Unternehmen noch immer eine geringe Bedeutung hat. Hier sind die Großen Unternehmen in Deutschland den KMU einen Schritt voraus. Sie sind schon seit einigen Jahrzehnten fast alle grenzüberschreitend aktiv. Dadurch haben sie sich von der heute auftretenden Konjunkturschwäche abgesichert. Sie sind vom nationalen Markt unabhängig geworden. Dagegen sind KMU stark von der Binnennachfrage beeinträchtigt. Internationalisierung ist heute immer noch nicht so sehr verbreitet bei KMU. Die Untersuchung von Borrmann (1996) ergab, dass nur etwa 7% der deutschen KMU sind auf irgendeiner Weise weltweit tätig. Dies ist eine sehr geringe Prozentzahl, wenn man bedenkt, dass die Großen Unternehmen in Deutschland fast alle international tätig sind. Oftmals bildet der Eigentümer eines KMU die zentrale Entscheidungsinstanz im Unternehmen und beansprucht jegliche Entscheidungskompetenz für sich. Vom Unternehmertyp und seinen Einstellungen hängt es ab, ob und mit welcher Strategie internationalisiert wird. Unterstellt man dem Unternehmer als Führungsfigur eines KMU allgemein hin eine Tendenz zur Risikoaversion, so kann dies als eine der Barrieren angesehen werden. Der Markt und der Wettbewerb haben sich im Laufe der Zeit immer mehr verändert, was auf die fortschreitende Globalisierung zurückzuführen ist. Die Globalisierung brachte den internationalen Handel, sowie die Arbeitsteilung mit sich, denen sich die Unternehmen anschließen und stellen müssen. Dienten die ausländischen Märkte damals nur dem Absatz-Vertriebszwecke, so stellt der internationale Markt für die meisten Unternehmen heute eine Chance zur Ressourcensicherung, sowie zur Produktion ihrer Produkte in Niedriglohnländern dar. Dieser Effekt wird durch die zunehmende Schwäche der Konjunktur verstärkt.