Textanalyse eines Märchens Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich (eBook)

Textanalyse eines Märchens Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich (eBook)

Monika Reichard
Monika Reichard
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638409261
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Gattungen, Note: 1,5, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Märchen waren und sind der „Kinderklassiker“ schlechthin, sie verzaubern uns und entführen uns in eine Welt, in der Prinzessinnen und Feen, Hexen und Drachen leben. Bis heute haben Märchen nichts von ihrem Zauber verloren. Daher weiß wohl ein jeder, wovon die Rede ist, wenn es um Märchen geht, und kann eines benennen, doch weiß kaum jemand etwas über ihre Entstehung und ihre Geschichte, die das europäische Volksmärchen doch sehr geprägt haben. Dass Märchen nicht gleich Märchen sind, sondern dass sie mehr als bloßer Erzählstoff sind und ursprünglich nicht als allabendliche Kinderliteratur vor dem Einschlafen gedacht waren, ist vielen nicht bewusst. Als Grundschullehrerin sehe ich mich im Berufsalltag mit der Thematik des Märchens konfrontiert und erachte es daher als wichtig, mich mit ihr auseinander zu setzen. Zudem finde ich es äußerst interessant, mich eingehender mit Märchen zu befassen, da diese Gattung auch meine Kindheit geprägt und meine kindlichen Träumereien beeinflusst hat. In der vorliegenden Hausarbeit befasse ich mich hauptsächlich mit der Textanalyse eines europäischen Volksmärchens aus der Märchensammlung der Brüder Grimm, dem Kinder- und Hausmärchen Nr.1, „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“. Dazu erkläre ich im ersten Kapitel den Begriff des Märchens und gehe kurz auf dessen Entstehung ein. Darauf folgend führe ich die unterschiedlichen Märchentypen an, um einen groben Überblick zu verschaffen. Im weiteren Verlauf gehe ich ausführlich auf die Wesensmerkmale des europäischen Volksmärchens, erarbeitet von Max Lüthi, ein. Anhand dieser Kategorien analysiere ich das oben erwähnte Märchen anschließend auf seine Wesensmerkmale, um letztendlich erkennen zu können, ob es sich bei dem vorliegenden Text um ein „echtes“ Märchen handelt und in welchen Punkten es einem typischen Märchen entspricht. Die Arbeit endet mit einer abschließenden Schlussbetrachtung.