Ressourcenorientierte Handlungsansätze in der Sozialen Arbeit mit depressiven Jugendlichen - dargestellt an Hand eines Fallbeispiels aus der stationären Jugendhilfe (eBook)

Ressourcenorientierte Handlungsansätze in der Sozialen Arbeit mit depressiven Jugendlichen - dargestellt an Hand eines Fallbeispiels aus der stationären Jugendhilfe (eBook)

Marie Laschitz
Marie Laschitz
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638408578
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich unter einem ressourcenorientierten Blickwinkel mit dem Phänomen der Depression bei Jugendlichen. Da es sich bei der Depression um eine psychiatrische Störung handelt, habe ich mich dem Thema zunächst unter psychiatrischen Gesichtspunkten genähert. Weil es sich aber um eine Arbeit der Fachrichtung Sozialpädagogik handelt und ich hier mein eigentliches Metier sehe und weil die Arbeit mit depressiven Menschen ebenso eine Aufgabe für die Soziale Arbeit ist, habe ich insbesondere bei den Interventionsmöglichkeiten versucht, ein ausgewogenes Verhältnis von Psychiatrie, Gesundheitslehre und den Handlungsansätzen Sozialer Arbeit herzustellen. In der Einleitung skizziere ich ein erstes „Stimmungsbild" der Depression und versuche mich heranzutasten an die tiefgreifenden Veränderungen, die ein Mensch in der Depression erfährt. Auch lege ich kurz meinen persönlichen Zugang zum Thema dar. In einem geschichtlichen Rückblick zeige ich auf, dass Depression durchaus als historisches Phänomen und nicht nur als moderne Zivilisationskrankheit zu verstehen ist. Im ersten Hauptteil beschäftige ich mich mit der Diagnose depressiver Störungen bei Jugendlichen, mit der Definition, der Klassifikation, der Symptomatik, dem Verlauf, der Epidemiologie und der Komorbidität dieser Krankheit. Im zweiten Hauptteil gehe ich auf die biologischen, psychodynamischen und sozialpsychiatrischen Erklärungsmodelle der Depression im allgemeinen und im besonderen auf entwicklungspsychopathologische und sozialpsychiatrische Erklärungsmodelle in Hinblick auf die Depression im Jugendalter ein. Im dritten Hauptteil zeige ich verschiedene Interventionsmöglichkeiten auf, angefangen von der Selbsthilfe der Wüstenmönche über psychotherapeutische, pharmakotherapeutische, körperorientierte und kunsttherapeutische Ansätze bis hin zur Gesundheitslehre von Antonovsky und zu dem Handlungsansatz Sozialer Arbeit nach Staub – Bernasconi sowie dem Empowerment – Ansatz. Im Verlauf meiner Arbeit nehme ich immer wieder Bezug auf ein mir bekanntes Fallbeispiel aus der stationären Jugendhilfe, um die erarbeiteten Erkenntnisse zu veranschaulichen und auf ihre Relevanz für die Praxis zu prüfen. [...]