Krisenfestigkeit Hamburger Unternehmen (eBook)

Krisenfestigkeit Hamburger Unternehmen (eBook)

Massar MarkusBlume Katrin
Massar MarkusBlume Katrin
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638407311
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: bestanden, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Quantitative Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der wirtschaftswissenschaftlichen Fachliteratur zur Analyse und Überwindung von Unternehmenskrisen finden sich zahlreiche Definitionen zum Begriff "Krise". Das Verständnis des Krisenbegriffs von Böckenförde (1996: 16) gibt eine einfache und allgemeine Definition, die andere Autoren teilen: "Grundsätzlich hat man es bei einer Unternehmenskrise – gemäß der Krisendefinition im Sinne dieser Arbeit – mit einer nachhaltigen existentiellen Bedrohung des gesamten Unternehmens zu tun. Diese ist ungeplant, ungewollt und kann sehr unterschiedliche Züge aufweisen. Die Art des bedrohten existentiellen Zieles und das Ausmaß der Bedrohung bestimmen den Schweregrad der Krise." Es werden verschiedene Merkmale zur Abgrenzung und Klassifikation von Krisen verwendet, unter anderem die Gefährdung des strategischen Unternehmenspotenzials, die Verfehlung erfolgswirtschaftlicher Ziele und die Unfähigkeit anstehenden Zahlungsverpflichtungen betrags- und fristgemäß nachzukommen (Böckenförde 1996: 18; Schwarzecker und Spandl 1996: 13). Eine weitere Möglichkeit für die Einteilung von Krisen ist die Betrachtung, ob Krisen von außen (exogene) oder von innen (endogene) verursacht sind. Als eine exogene Krisenursache wird die Verschlechterung von konjunkturellen Bedingungen genannt, die unter anderem mit weiteren Symptomen wie Verschlechterung der Zahlungsmoral von Kunden, Verteuerung von Kreditzinsen und Verschlechterung der Wechselkurse auftritt. Als endogene Ursache von Unternehmenskrisen wird eine zu geringe Ausstattung mit Eigenkapital angeführt. Weitere endogene Faktoren, wie die Qualität des Managements u.a., sind nicht Inhalt dieser Arbeit. (Böckenförde 1996: 27-36; vgl. Schwarzecker und Spandl 1996: 12) Zur besseren Vergleichbarkeit der Unternehmen wurden Unternehmen aus der SPSS-Datenbank (Hörnstein und Kreth 2003) zur näheren Untersuchung ausgewählt, die seit 1990 regelmäßig Jahresabschlüsse veröffentlichen. Das Vorhandensein der Jahresabschlüsse lässt den Schluss zu, dass alle Unternehmen die aufgetretenen Krisen gemeistert oder zumindest vorläufig überwunden haben. Durch die Untersuchung sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: 1. In welchen Jahren sind anhand von Konjunkturindikatoren Krisen erkennbar? 2. Welchen Einfluss haben gewisse Konstellationen von Gewinnabführungsverträgen und der Kapitalstruktur innerhalb von Branchen auf die Kennzahlen Cashflow und Verschuldung im Verlauf von festgestellten konjunkturellen Krisen?