Wissen und Technologie - Auf der Suche nach verknüpfenden Elementen (eBook)

Wissen und Technologie - Auf der Suche nach verknüpfenden Elementen (eBook)

Carola Milbrodt
Carola Milbrodt
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638406369
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Management), Veranstaltung: Technologie und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: In der wissenschaftlichen sowie populärwissenschaftlichen Diskussion ist immer häufiger die Rede vom Übergang der Industriegesellschaft in eine Wissensgesellschaft. Es wird von einem neuen “Zeitalter” gesprochen, in dem das “Wissenskapitel” als wichtigster Produktionsfaktor einer Unternehmung gilt. 1 Sieht man sich daraufhin die traditionellen Produktionsfaktoren nach Gutenberg 2 an, so muß man feststellen, daß “Wissen” gar kein “produktiver Faktor” ist. Was also ist “Wissen”, und kann man es durch eine geeignete Konzeption eventuell doch als Produktionsfaktor bezeichnen? Was macht die plötzliche Bedeutsamkeit von “Wissen” aus und welche Konzepte gibt es, um das Wissen in Bezug zur Organisation zu stellen? Der Technologie dagegen wurde nicht erst im letzten Jahrzehnt große Bedeutung im Rahmen der Organisationstheorie beigemessen. Doch obwohl man sich schon lange mit dem Faktor “Technologie” auseinandergesetzt hat, gibt es noch keinen tragenden Konsens über seine genaue Rolle und Bedeutsamkeit - ja nicht einmal über die Definition von Technologie. In einem allgemeinen Verständnis ist es jedoch nicht schwer, sie in das System der Produktionsfaktoren als ein sog. Betriebsmittel 3 einordnen. Ob das ausreicht und auf welche Weise verschiedene Ansätze mit dem Konstrukt “Technologie” umgehen, soll hier zu Beginn herausgearbeitet werden. Auf das Zusammenspiel und eine mögliche Verknüpfung beider Faktoren möchte ich nach jeweiliger Darstellung verschiedener Wissens-und Technologie -Konzeptionen eingehen. Ich versuche dabei, bezogen auf die jeweiligen Konzepte, herauszustellen, welche Rolle das Wissen in der Technologie spielt und was für eine Bedeutung Technologien im Bereich des Wissens, insbesondere des Wissens einer Organisation, haben. Um die Wechselbeziehungen zwischen den beiden Kräften deutlich zu machen, werde ich am Ende der be iden Hauptkapitel zu den Themen Technologie und Wissen eine Zusammenfassung der verbindenden Elemente geben, bevor ich die genannten Argumente in einer Übersicht zum Schluß der Arbeit noch einmal zusammenfassen werde. Um ein möglichst breites Bild vorhandener Technologie - und Wissens-Konzeptionen zu vergleichen, stammen die gewählten Begriffserklärungen aus verschiedensten theoretischen Ansätzen. Da die Fülle der Untersuchungen, welche ein eigenes Technologie- oder Wissensverständnis zu Grunde gelegt haben jedoch enorm ist, habe ich eine Auswahl treffen müssen. [...]