Jugendsprache in der Werbung (eBook)

Jugendsprache in der Werbung (eBook)

Carolin Spangenberg
Carolin Spangenberg
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638404938
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: gut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Nach der Schule erst einmal in der Stadt „cruisen"1, danach „home flippen"2,später dann bei den „Homies"3 oder im Internetcafe chatten und wochenends ab in die Clubs zum „Raven"4, „Chillen" 5 und „Dancen"6. So sehen sie aus, die nicht ungewöhnlichen Tage im Leben eines Jugendlichen, der die Pubertät knapp hinter sich gelassen hat oder noch mittendrin steckt. Seinen Eltern erzählt der Sprössling dann beim Frühstück, dass er mit der „Posse“7 auf'ner voll fetten Party war. Und die Eltern? Die verstehen bei der so genannten „Jugendsprache" Bahnhof. Aber sind diese Phrasen, Wörter und Ausdrücke wirklich jugendsprachlich? Was ist eigentlich Jugendsprache? Es gibt Lexika, die vorgeben, Ausdrücke von Jugendlichen erklären zu können. Allerdings verfolgen sie eher das Ziel sich in die Seele der Jugendlichen einschleichen zu können, doch am Ende gewinnt man eher den Einblick in die Seele des Verfassers, denn in die der Jugendlichen. Zu Beginn dieser Hausarbeit möchte ich versuchen mit Hilfe unterschiedlichster Literatur den Begriff Jugendsprache zu definieren, um zu klären ob es das Phänomen „Jugendsprache" eigentlich als solches gibt oder ob es sich dabei nur um jugendsprachliche Ausdrücke zur Abgrenzung von weiteren Gesellschaftsgruppen handelt. Nicht nur in den Jugendlichen-Gruppen an sich, sondern auch in der Werbung tritt die Jugendsprache auf. Dies ist der nächste Teil meiner Hausarbeit, wo ich die Merkmale der Jugendsprache und Werbesprache aufführen will, um anschließend die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Sprachstile hervorzuheben. Damit gebe ich die Einleitung für das benötigte Verständnis gegenüber meinem nächsten Teil. Ich werde direkt an Print- Werbeanzeigen das Jugendsprachliche aufführen und will dann versuchen es kritisch zu diskutieren und analysieren. Somit verdeutliche ich zu Beginn meiner Hausarbeit die Voraussetzungen und Erläuterungen, die dann zum Schluss zur Klärung des eigentlichen Themas, nämlich „Jugendsprache in der Werbung" führen. Zum Abschluss wünsche ich jetzt „total viel Fun und echt geniale Power beim readen." ------- 1 sich schnell bewegen, vorzüglich mit einem Auto 2 sich nach Hause bewegen 3 Freunde mit denen man fast täglich seine Zeit verbringt 4 Tanzstil einer bestimmten Musikrichtung 5 sich entspannt in einer Atmosphäre aufhalten 6 tanzen 7 Freundeskreis