Geographie in Fernsehdokumentationen über Karibik-Staaten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (eBook)

Geographie in Fernsehdokumentationen über Karibik-Staaten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (eBook)

Thorsten Weber
Thorsten Weber
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638403559
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Geowissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Diplomarbeit wird die Schnittstelle Geographie- Medienwissenschaften in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt. Mit der Arbeit soll grundsätzlich geklärt werden, ob in den Länderdokumentationen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geographische und im Speziellen länderkundliche Aspekte vertreten sind. Weiterhin soll geprüft werden, inwiefern diese gegebenenfalls verbessert werden und welche Rolle dabei Geographen und Geographinnen zukommen kann. Außerdem stellt sich die Frage, ob das Medium Film/Fernsehen überhaupt für eine (wissenschaftliche) Länderkunde geeignet ist. Anders als bei der Reiseführerliteratur war die Forschung im Bereich „Geographie/Länderkunde im Film“ lange Zeit zumindest im deutschsprachigen Raum nicht sehr ausgeprägt. Beispielsweise gibt es für Reiseführer seit einigen Jahren umfangreiche Bewertungskataloge der Deutschen Akademie für Landeskunde (DAL) und der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG), die ein eigenes Gütesiegel für populärwissenschaftliche Reiseführer entwickelt haben. Ähnliches gibt es für das Medium Fernsehen nicht. Doch hat sich auch hier in den vergangenen Jahren einiges getan, und der Stand der Forschung wird in Kapitel 3 vorgestellt. Es schließt sich eine auf das vorhergegangene Kapitel aufbauende Einführung in die medienwissenschaftliche Forschung mit den zentralen Punkten Medienwirkung, Information versus Unterhaltung und Wissenschaftssendungen an. Hier soll darüber hinaus aufgezeigt werden, dass moderne Prämissen der Länderkunde sich in vielerlei Hinsicht mit den Aufgabenstellungen des (öffentlich-rechtlichen) Rundfunks ähneln und es möglicherweise Anknüpfungspunkte für eine fruchtbare Kooperation gibt. Danach wird untersucht, ob die verschiedenen Dokumentationen spezielle Eigenschaften aufweisen, inwiefern sie aus geographischer Sicht interpretierbar sind und welche Kritikpunkte daraus resultieren. Um einen Eindruck davon zu gewinnen, was die Zuschauerinnen und Zuschauer an Länderdokumentationen schätzen, was sie am bisherigen Angebot vermissen, worin sie gegebenenfalls Vor- bzw. Nachteile zum Reiseführer sehen und weshalb sie sich solche Filme im TV anschauen, wurde im Rahmen dieser Diplomarbeit eine Umfrage mittels Fragebogen durchgeführt. Abschließend werden die Ergebnisse diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob der Dokumentarfilm- und Länderreportage-Markt eine Nische für Geographen und Geographinnen – mit einem medienwissenschaftlichen Nebenfach – sein kann.