Bilderbücher und Comics als literarische Medien (eBook)

Bilderbücher und Comics als literarische Medien (eBook)

Christine Schröder
Christine Schröder
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638402866
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Exzerpt aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: keine, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Bilderbuch – das erste visuell-literarische Medium der frühen Kindheit Bilderbücher stellen durch ihre einfachen Strukturen und die geringe mediale Komplexität oft die erste Literaturform für Kinder dar und sind vermutlich in jedem Haushalt mit kleinen Kindern zu finden und begleiten diese teilweise bis ins Schulalter. Dennoch wird dem Bilderbuch als Medium zu wenig Beachtung geschenkt, denn trotz ihrer vielfältigen künstlerisch-ästhetischen Aspekte der Gestaltung liegt der Anspruch der Bilderbücher nicht nur bei der Vermittlung von ästhetischer Bildung, sondern Bilderbücher tragen erzieherische, lenkende und disziplinierende Aspekte. Grundlage hierfür sind die Kenntnisse in der Kinderpsychologie, die zu der Erkenntnis führten, dass Kinder „schutzbedürftige und zu lenkende wahrnehmende Wesen“1 seien. Im Folgenden soll daher eine kurze Betrachtung des Bilderbuches als Medium und dessen Einflüsse stattfinden. Zu unterscheiden ist das Bilderbuch von Büchern mit Illustrationen dadurch, dass die untrennbare Wechselbeziehung von Wort und Bild bei dem Bilderbuch die Basis bildet. Erst durch die Symbiose von Wort und Bild entsteht ein komplexes Gebilde mit narrativem Charakter. Hingegen tragen die Illustrationen in Büchern nur einen kommentierenden beziehungsweise erläuternden oder gestalterischen Aspekt. Die Beziehung zwischen Bild und Text in einem Bilderbuch ist nach THIELE nur schwer darzustellen, wie die Dominanz des Bildes über den meist nur kurzen Text. Die Strukturen orientieren sich an dem Alter des Kindes und dessen narratives Bewusstsein und sollen somit auf die formalen Charakteristika des Bilderbuches einwirken. Eine Problematik bei der Untersuchung von Comics, Bilderbüchern und illustrierte Büchern ist die Rolle der Bilder in dem jeweiligem Medium. In einem illustrierten Buch wird die Illustration als informierende, belehrende oder gestaltende Zugabe eingefügt, ist damit dem Text untergeordnet. Dies aber entspricht nicht den Anforderungen, die das Bild in einem Bilderbuch oder Comic erfüllen muss. In einem Bilderbuch macht die Verbindung von Text und Bild im narrativem Kontext erst die eigentliche Erzählung aus. Bild und Text können in unterschiedlichen narrativen Strukturen verlaufen und somit auf ihre Weise die Geschichten erzählen und Spannungen erzeugen, ähnlich dem Comic.