Die Suche nach Erkenntnis - Wirklichkeit und Wahrnehmung im philosophischen, medialen und religiösen Raum anhand des Spielfilms "The Truman Show" (eBook)

Die Suche nach Erkenntnis - Wirklichkeit und Wahrnehmung im philosophischen, medialen und religiösen Raum anhand des Spielfilms "The Truman Show" (eBook)

Emese Farkas
Emese Farkas
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638402842
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Die neue Religion der Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Möglichkeit oder Unmöglichkeit einer getreuen Wahrnehmung der objektiven Wirklichkeit eröffnet in Anbetracht des hoch technologisierten Fortschritts in der vorhandenen Lebenswelt neuartige Dimensionen der Auseinandersetzung. Ursprünglich bezeichnete Realität die Unverborgenheit der Natur. Vorsokratische Philosophen wie Thales oder Heraklit suchten in der Physis, der Natur, nach einem einheitlichen Urgrund, auf den alles zurückführbar ist. Sie fanden heraus, dass die Erscheinungen der Natur ihre Entstehung und Entfaltung in sich selbst tragen und durch innere, eigentümliche Faktoren bestimmt werden. Die gründliche Beobachtung von Naturerscheinungen führte eine Erweiterung des Wissens herbei und brachte die Poiesis, das Künstliche hervor. Durch Nachahmung der Natur entwickelten die Menschen nützliche Artefakte. Aristoteles erkannte, dass sowohl die Physis als auch die Poiesis einer Bestimmung folgen, beziehungsweise auf ein Ziel hin, thelos, gerichtet sind. Heute ist die Natur vom Künstlichen allein dadurch zu unterscheiden, dass Natur den Bauplan in sich selbst trägt, während das Artefakt menschlicher Planung entsprungen ist. In der Zwischenzeit haben sich unzählbare Wirklichkeitsbilder von unterschiedlicher Ausprägung und Denkweisen ergeben. Der radikale Konstruktivismus ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Richtung des 20. Jahrhunderts, welche als eine Weiterentwicklung der erkenntnistheoretischen Position nach Platon, Kant, Wittgenstein uvm. angesehen wird. Allen gemeinsam ist die Annahme, dass der Mensch die Welt mit seinem Maß misst. Die Ansätze des Konstruktivismus eröffnen neue Blickwinkel auf Probleme der heutigen Zeit, die eng mit der Suche nach Realität verknüpft sind. Die zugrunde liegende Frage, die einer Annäherung bedarf, lautet: Wie dringt der Mensch aus eigener Kraft zur Realität vor? Der Spielfilm Die Truman Show unter Drehbuchvorlage von Andrew Niccol, Regie Peter Weir beleuchtet existentielle und tiefsinnige Aspekte, ruft dabei vielfältige Analogien hervor, die sich mit der Problematik der Erkenntnis der Realität auseinander setzen. Dazu zählen philosophische, mediale und religiöse Vorstellungen von der Relation zwischen Mensch und Welt, Mensch und Gott, Gott und Welt. Das vorliegene Buch ist nicht auf ein Ziel gerichtet, sondern schlägt mehrere Wege ein und ist als eine Einladung zu verstehen, über das Leben, Beziehungen, die gegenwärtige Kultur und die Zukunft zu reflektieren.