Simon Bolivar als Denker der südamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung (eBook)

Simon Bolivar als Denker der südamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung (eBook)

Corinna Schulz
Corinna Schulz
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638402675
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: HS Eliten in Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung „Es ist schwieriger ein Volk aus der Knechtschaft zu befreien, als ein freies zu unterwerfen“1, zitierte Simón Bolívar 1815 Montesquieu in seinem berühmten „Brief aus Jamaika “. Welchen Schwierigkeiten er in den kommenden Jahren ausgesetzt sein würde, ließ sich zu diesem Zeitpunkt für ihn kaum absehen. Wie kein anderer steht der Name Simón Bolívars für den Kampf um ein unabhängiges Südamerika. Die Position, die George Washington in Nordamerika einnahm, besaß Bolívar in Südamerika. Er war ein überaus erfolgreicher Feldherr, Verfassungsgeber und Präsident verschiedener Staaten Spanisch – Amerikas. Seine eigentliche geschichtliche Bedeutung liegt in der Befreiung Südamerikas von den spanischen Kolonialherren – seine Größe zeigt sich aber in dem Versuch, durch dauerhafte Institutionen diese Freiheit aufrechtzuerhalten.2 Anstatt den Titel „Libertador“ – eine Ehrenbezeichnung, die ihm bei seinem Einzug in Caracas 1812 verliehen wurde – für persönliche Herrschaft und Bereicherung zu nutzen, war sein Handeln geprägt von den Bemühungen, Verfassungen zu erlassen, die den befreiten Ländern Stabilität gewähren würden. Zunächst ausschließlich als Kriegsheld in Erscheinung tretend, reifte Bolívar zum weitsichtigen Staatsmann und Staatengründer. Seine Begabungen waren mannigfaltig. Angetrieben von unbändiger Energie und vielfältigsten Ideen, überstrahlte er alle seine Zeitgenossen, was er in großem Maße genoss. 3 Warum aber überflügelte er die anderen Männer der Unabhängigkeitsbewegung? Was befähigte ihn dazu, als Befreier Südamerikas in die Geschichte einzugehen? In der vorliegenden Hausarbeit steht die Frage nach Bolívars Einfluss auf die lateinamerikanische Unabhängigkeitsbewegung und die daraus resultierenden Republiken im Vordergrund. Was charakterisierte die Politik von Bolívar? ... --------- 1 Bolívar, Simón: „Brief aus Jamaika “. In: Lateinamerika - Geschichte und Gegenwart. Akademiebericht des Zentralinstituts für Lateinamerika - Studien der Katholischen Universität Eichstätt 1991. Dillingen a. d. Donau 1991. Nr. 190. S. 121. 2 Preuss, Ulrich K.: Der Feldherr als Verfassungsgeber. In: Simón Bolívar. Rede von Angostura am 15. Februar 1819. Mit einem Essay von Ullrich K. Preuss. Hamburg 1995. S.60 f. 3 Mann, Golo: Simón Bolívar. Der Befreier als Opfer und Prophet. In: Madariaga, Salvador de: Simón Bolívar: Der Befreier Spanisch – Amerikas. Mit einem einleitenden Essay von Golo Mann. Zürich 1989. S. 1.