Variationen des Frankensteinthemas in der amerikanischen Fernsehserie "Star Trek" (eBook)

Variationen des Frankensteinthemas in der amerikanischen Fernsehserie "Star Trek" (eBook)

Markus Ciapura
Markus Ciapura
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638402644
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuphilologie Abt. Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beliebtheit der Serien des Star Trek Universums drückt sich schon allein darin aus, dass inzwischen fünf spin offs der Originalserie existieren. Zu den inzwischen über 600 Folgen aller Serien wurden bis zum heutigen Tag zehn Kinofilme gedreht, die allesamt zu Kassenschlagern wurden. Dieser Erfolg ist unter anderem auch auf die große Beliebtheit des Frankensteinthemas zurückzuführen. Hierbei wird in Star Trek nicht nur das Motiv des künstlichen Menschen übernommen, sondern auch Shelleys Kritik an Gesellschaft und Wissenschaft, sowie die Frage danach, was den Menschen ausmacht und wann ein Wesen Menschenrechte besitzen muss. Die Analyse der ausgewählten Hauptcharaktere wird einerseits deren grundsätzlichen Anlage in der jeweiligen Serie, jedoch auch konkrete Beispiele aus verschiedenen Folgen heranziehen, in denen Parallelen und Abweichungen zu Frankenstein aufgezeigt werden können. Die Analyse des Romanes gründet sich auf die Ausgabe von 1831, da es sich hierbei um die stärker rezipierte Ausgabe handelt. Da sich eine solche vergleichende Analyse stets auf den ursprünglichen Text berufen muss, werden zuerst die mythischen Grundlagen in Form des Prometheusmythos, die Shelley bei der Erschaffung ihrer Kreatur beeinflussten, untersucht. Hierbei werden Parallelen und Unterschiede zwischen Frankenstein und Prometheus herausgearbeitet, um sie später mit Figuren aus Star Trek vergleichen zu können. Da es die Werke der mittelalterlichen Alchemisten sind, die Frankensteins Forscherdrang wecken und durch die er die Idee der Schaffung einer künstlichen Kreatur zum ersten mal kennen lernt, wird auch auf deren Werke eingegangen werden. Im Zuge der Darstellung von Shelleys Wissenschaftskritik wird es notwendig sein, die Situation der Wissenschaft zu Zeiten Shelleys kurz darzustellen. Zu diesem Zweck wird auf für die damalige Zeit revolutionäre Forschungsergebnisse und die Grundlagen der damaligen Wissenschaft Bezug genommen und ihr Einfluss auf Shelleys Roman untersucht werden. Zuvor wird auf Verbindungen literarischer Werke zu Shelleys Frankenstein eingegangen werden. Hierbei werden sowohl die im Roman selbst genannten, als auch andere Werke, die in Frankenstein wieder aufgenommen wurden, analysiert und aus ihnen Shelleys Gesellschaftskritik abgeleitet werden, wie sie vor allem durch Frankensteins Kreatur vermittelt wird.