Umweltkooperation im Ostseeraum (eBook)

Umweltkooperation im Ostseeraum (eBook)

Franziska Hübsch
Franziska Hübsch
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638401869
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Diese Arbeit mit dem Thema „Umweltkooperation im Ostseeraum“ gibt einen Überblick über die größtenteils desolate ökologische Situation der Ostsee in den letzten 30 Jahren und deren positive Veränderung durch weitreichende Eingriffe des Ostseeregimes. Viele Jahre litt die Ostsee unter Kontamination, Überbelastung und vielen anderen ökologischen Problemen, die den Lebens- und Naturraum Ostsee stark gefährdeten. Ein ökologisches Bewusstsein existierte bis dahin kaum bei den Ostseeanrainerstaaten. Da diese Staaten die Problematik jedoch nicht ignorieren konnten und wollten, haben sie sich zur gemeinsamen Problemlösung zusammen gefunden. Diese daraus entstandene enge Kooperation in Form des Osteeregimes trägt nun dazu bei, den Ostseeraum durch konkrete Projekte zu retten und zu schützen. Das Ostseeregime ist unter den komplizierten Bedingungen des Ost-West- Konflikts entstanden und dient daher als Vorbild für die friedliche Zusammenarbeit der beiden antagonistischen Systeme. Diese Arbeit widmet sich im ersten Teil den theoretischen Aspekten, die als Voraussetzung für die Analyse gelten. Dabei wird auf verschiedene, in diesem Kontext unverzichtbare Begriffe eingegangen. Hierzu zählen z.B. Umweltpolitik, Kooperation und Regime. Weiterhin wird untersucht, welches die Voraussetzungen für die Entstehung des Regimes sind und welcher theoretische Ansatz in diesem Zusammenhang greift. Im zweiten Teil dieser Arbeit wird näher die konkrete ökologische Situation der Ostsee und die praktische Umsetzung des Regimes, in Form des Ostseeregimes, betrachtet. Es wird gezeigt, mit welchen Mitteln das Regime arbeitet und wie es damit Erfolge erzielt. Desweiteren ist von Bedeutung, wie sich das Regime mit den Jahren ändert und der Problemsituation anpasst, um effektiver zu arbeiten. Am Schluss steht ein Fazit, das Bilanz zieht und bewertet, wie effektiv und produktiv sich die Arbeit der Ostseeanrainerstaaten auf die Umwelt des Ostseeraumes auswirkt. Diese Arbeit zeigt, dass sich die Kooperation der Staaten im Ostseeraum bezüglich der Umweltpolitik seit den 70er Jahren, und besonders in den 90er Jahren, kontinuierlich verbessert hat. Durch konkrete Maßnahmen des Ostseeregimes sind in allen Ostseeanrainerstaaten Verbesserungen im Umgang mit der Umwelt zu verzeichnen, die sich auf das Ökosystem Ostsee positiv auswirken.