Wer wird Millionär? - Sender oder Kandidat? Die ökonomische Bedeutung von Quizsendungen (eBook)

Wer wird Millionär? - Sender oder Kandidat? Die ökonomische Bedeutung von Quizsendungen (eBook)

Matthias Istel
Matthias Istel
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638400817
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Kommunikations- und Politikwissenschaften Prof. Schulz), Veranstaltung: Das Geschäft mit der Fernsehunterhaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Durchschalten der heutigen Fernsehprogramme fällt ein großer Hang zur Unterhaltung auf. In allen erdenklichen Genres, wie Talk-Shows, Daily Soaps oder Real Life Formaten wird Unterhaltung produziert. Zu den Unterhaltungsproduktionen zählen natürlich auch Quizsendungen, die in den letzten Jahren immer wieder beim Durchschalten ins Auge fielen. Auffällig dabei ist die Konzentration von Quizsendungen. Waren früher Quizsendungen meist auf wöchentliche oder monatliche Ausstrahlung am Wochenende oder im Abendprogramm begrenzt, finden sie sich heute neben diesen Erscheinungsformen als regelmäßig ausgestrahlte Sendungen im alltäglichen Wochenprogramm. Diese „Häufung“ an Quizformaten legt die Vermutung nahe, dass Quizsendungen für die Sendeanstalten und ihre Programmstruktur von großer Bedeutung sind. Um die Frage der ökonomischen Bedeutung von Quizsendungen näher zu betrachten, soll die vorliegende Arbeit einen Einblick und Überblick über das Quizformat und seine wirtschaftlichen Implikationen bieten. Deshalb wird im Nachfolgenden, nach einem kurzen Abriss der deutschen Quizgeschichte, ein Blick auf die Einschaltquoten heutiger Quizsendungen in den Hauptsendern geworfen. Bei den fünf Hauptsendern, ARD, ZDF, RTL, SAT1 und Pro Sieben, wurde Pro Sieben vernachlässigt, da dieser Sender kein reines Quizformat ausstrahlt. Im weiteren wird der Zusammenhang zwischen Einschaltquote und Werbepreis genauer betrachtet, um im Anschluss die, daraus resultierende, ökonomische Bedeutung von Quizsendungen für die Sender zu erläutern. Zum Abschluss der Ausführungen gibt es eine zusammenfassende Schlussbetrachtung. Sämtliche Erläuterungen beziehen sich in erster Linie auf die regelmäßig im Wochenprogramm ausgestrahlten Quizsendungen, große Quizshows, wie z.B. „Millionär gesucht! – Die große SKL-Show“, die unregelmäßig ausgestrahlt werden, wurden vernachlässigt. Für diese Shows gelten aber sicher ähnliche Zusammenhänge wie bei den in Serie produzierten Quizsendungen.