Staatszerfall und Nation-Building im Irak unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Schiiten (eBook)

Staatszerfall und Nation-Building im Irak unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Schiiten (eBook)

Stefan Svec
Stefan Svec
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638400138
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Staatszerfall und Bandenkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die Problematik des Nation-Building im Irak beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf der Volksgruppe der Schiiten, der im Irak zahlenmäßig stärksten Religionsgemeinschaft, die jedoch unter dem Regime Saddam Husseins marginalisiert war. Drei Dimensionen sollen beleuchtet werden: Erstens die Entstehung des Irak in historischer Perspektive, wobei die Rolle der Schiiten sowie die Entstehung der irakischen Nation nach dem 1.Weltkrieg im Vordergrund stehen sollen; zweitens das Problemfeld um das Nation-Building der USA nach dem letzten Golfkrieg im Jahr 2003; und drittens die aktuelle Beteiligung der Schiiten am politische Prozess im Irak sowie Zukunftsperspektiven. Forschungsfragen wären für die verschiedenen Teilbereiche: Erstens: Wer sind die Schiiten? Was sind die Glaubensgrundsätze bzw. die Elemente der schiitischen Ausrichtung des Islam? Welche historische Entwicklung machten die Schiiten im Irak durch? Wie homogen bzw. heterogen ist die Bevölkerungsgruppe der Schiiten im Irak? Zweitens: Was ist Nation-Building? Wie sahen die Vorbedingungen für das Nation-Building der USA im Irak aus? Wie wurde es konkret umgesetzt? Welche Probleme treten dabei auf und wie wurden sie angegangen? Drittens: In welcher Form beteiligen sich die Schiiten am politischen Prozess im Irak? Welche Organisationen und Parteien spielen eine Rolle? Wie sind die Schiiten politisch organisiert? Wie ausgeprägt ist die Rolle der Religion? Meine Forschungsmethode ist historisch – systematisch und basiert auf Interpretation von wissenschaftlicher Sekundärliteratur sowie der Analyse von Zeitungsartikeln. Ich werde mit Begriffsarbeit beginnen, und zwar mit der Erläuterung des Konzepts von Nation-Building nach Jochen Hippler, um mich dann den Begriffen Staatszerfall und schwacher Staat zu widmen. Dann folgt ein Überblick über die ethno-religiösen Gruppen im Irak, darauf eine kurze Einführung in Schia und die Geschichte der Schiiten im Irak und die Unterdrückung dieser Volksgruppe unter dem Regime des Saddam Hussein. Dann werde ich mich der sozio-politischen Differenzierung des Begriffes Schia und Schiit im Irak widmen, um darauf die Ideologie der schiitischen Parteien zu betrachten, das Nation-Building der USA, sowie die Formen der politischen Organisation der Schiiten nach dem Krieg.