Frauenhandel und Heiratsmigration. Ein Überblick der deutschsprachigen Literatur (eBook)

Frauenhandel und Heiratsmigration. Ein Überblick der deutschsprachigen Literatur (eBook)

David Glowsky
David Glowsky
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638399463
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,5, Freie Universität Berlin (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Entstehung des Faches Soziologie ist eine der Kernfragen der Disziplin, inwiefern Unterschiede, Grenzen und Interaktionen zwischen Gruppen bestehen. Zu den vielen verschiedenen Indikatoren, die zur Analyse dieser Gruppen herangezogen wird, gehört die Partnerwahl, insbesondere die Eheschließung innerhalb bzw. zwischen den Gruppen. Die Bindung zweier Individuen in der Ehe ist so stark, dass sie als ein guter Indikator für die Messung von Grenzen und Interaktionen zwischen den Gruppen gesehen wird. Vor allem durch diesen Ansatz ist die Ehe zu einem zentralen Analysegegenstand in der soziologischen Forschung und Objekt mannigfaltiger Untersuchungen geworden. Ein Spezialfall der Eheschließung ist die interkulturelle Heiratsmigration. Dieser Begriff soll in dieser Arbeit für Ehen stehen, in denen ein Partner aus einem Land und gleichzeitig einer anderen Kultur in ein anderes Land im Zusammenhang mit einer Eheschließung wandert. Der Zusammenhang zwischen Heirat und Migration kann dabei wechselseitig sein. Einerseits kann die Migration zur Schließung der Ehe stehen, andererseits kann auch die Ehe zur Ermöglichung der Migration dienen. Zu ermitteln, inwiefern welcher Zweck im Vordergrund steht, wäre eine Aufgabe der Forschung. Die Zahl der Heiraten zwischen Deutschen und Ausländern ist in den vergangenen Jahrzehnten stetig angewachsen. Es ist davon auszugehen, dass darunter die Zahl der Ehen, die durch interkulturelle Heiratsmigration zustande gekommen sind, ebenfalls angestiegen ist. Interkulturelle Heiratsmigration ist insofern ein interessanter Spezialfall von Heiraten, als dass es nicht nur eine Interaktion zwischen zwei sozialen Gruppen, sondern auch zwischen zwei Nationalstaaten gibt. Mit der Heirat erwirbt der migrierende Partner das Aufenthaltsrecht im Land des Partners und kann später auch eingebürgert werden. Parallel zur Heirat findet ein weiterer rechtlicher Schritt statt. Hier bietet sich also eine ganze Batterie von Opportunitäten und Pflichten an, die eine mehr oder minder große Rolle bei der Partnerwahl spielen können.