Die Bedeutung von Religion und Tradition für Studierende mit Migrationshintergrund in ihrem Einfluss auf transkulturelle Identitätsbildung (eBook)

Die Bedeutung von Religion und Tradition für Studierende mit Migrationshintergrund in ihrem Einfluss auf transkulturelle Identitätsbildung (eBook)

Svenja Otte
Svenja Otte
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638396486
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (FB Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist ein Land, in dem viele unterschiedliche Kulturen und Nationalitäten vertreten sind. Da stellt sich die Frage, wie ein Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Nationen ohne rassistische und gewaltsame Auseinandersetzungen möglich sein kann und wie es sich gestaltet. Wissenschaftler und Pädagogen haben sich aufgrund des starken Anstiegs von Migranten in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg mit der gesellschaftlichen Auswirkung von Einwanderung beschäftigt. Sie stellten Theorien wie die der Multikulturalität und die der Interkulturalität auf. Durch die zunehmende Durchmischung von Migranten und Einheimischen in Deutschland sind die Theorien des Multikulturalismus und des Interkulturalismus überholt. Die Transkulturalität, die traditionelle Grenzen durchdringend, entwickelte sich als neue Theorie des 21. Jahrhunderts. Diese Theorie soll den Folgen der Migration offener und kooperativer entgegen treten und für eine Kultur der Integration stehen. Die wissenschaftliche Arbeit soll herausfinden, ob die Theorie der Transkulturalität umsetzbar ist und somit ein offeneres Miteinander von Einheimischen und Migranten ermöglichen kann. Dabei ist die Identitätsbildung der Migranten ein wesentlicher Bestandteil. Durchleben die Migranten eine transkulturelle Identitätsentwicklung aufgrund ihrer Vergangenheit? Entwickelt sich ihre Identität und somit ihre Lebenseinstellung auf der Ebene von zwei Kulturen? Und sind schließlich die Probandinnen und Probanden mit Migrationshintergrund in den pädagogischen Berufen eher in der Lage auf die Problematik der Integration in den Schulen einzugehen, als die Pädagogen ohne Migrationshintergrund? Diese empirische Arbeit versucht, Antworten auf noch immer offene Fragen zu finden. Dafür werden 37 Studentinnen und Studenten mit Migrationshintergrund und 14 Studentinnen und Studenten ohne Migrationshintergrund befragt und ausgewertet. Dabei nimmt diese Arbeit besonderen Bezug zu den Themen „Religion“ und „Tradi-tion“. Ergänzend werden die Themen „Familie“ und „Kultur“ hinzugezogen, um die Auswertung zu vertiefen.