Drogenkonsum im Jugendalter (eBook)

Drogenkonsum im Jugendalter (eBook)

Christiane Klein
Christiane Klein
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638395243
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Eine Nürnberger- Studie zeigt, dass auf fast jedem deutschen Euro- Schein Kokain- Spuren zu finden sind. Waren es im Januar 2002 noch 2 von 70 Scheinen, so waren es im August 2002 bereits 9 von 10. Auch liegt das Durchschnittsalter, in dem viele Jugendliche mit dem Rauchen anfangen mittlerweile bei 12 ½. 1 Die Tendenz zum Drogenkonsum ist also steigend. Aber wieso greifen so viele Jugendliche zu Drogen? Was sind die Gründe, wieso immer jüngere Mädchen und Jungen auf der Suche nach dem Kick sind und illegale Drogen konsumieren? Gibt es gesellschaftsspezifische Gründe für Drogenkonsum? Gibt es Zusammenhänge zwischen der Herkunftsfamilie eines Jugendlichen und dessen Drogenkonsum? Ist es so, wie die Worte am Anfang meiner Studienarbeit sagen, kommt Sucht nicht von Drogen? Das sind die Fragen, die mich aufgrund meiner Arbeit im Heim beschäftigen und interessieren. Ich arbeite im vollstationären Bereich des Hohberghauses in Bretten auf einer Gruppe, in der neun jugendliche Mädchen im Alter von 13 bis 18 wohnen, die durch ihre Vorgeschichte zum Teil Verhaltensauffälligkeiten zeigen. Bei allen Mädchen gibt es Probleme in der Familie, manchmal sexueller Missbrauch, oft auch Drogensucht der Eltern, wobei es sich hier meist um Alkoholmissbrauch handelt. Und trotz der Alkoholprobleme in der Familie ist es meist so, dass die Jugendlichen selbst Alkohol oft auch Drogen konsumieren. Gibt es also einen Zusammenhang zwischen Familie und dem Drogenkonsum der Jugendlichen? Meine Erfahrungen im Heim haben mir gezeigt, dass selbst 13- jährige heutzutage schon Haschisch probiert haben, und dass die Toleranzschwelle zu härteren Drogen wie Ecstasy recht gering ist. Diese Erfahrung hat mich zum Teil geschockt und zum anderen hilflos gemacht. Ich möchte mehr über dieses Thema wissen, um zu verstehen, wieso diese Mädchen zu Drogen greifen, obwohl sie die Gefahren kennen. Im folgenden Kapitel möchte ich zunächst die für den Verlauf der Arbeit relevanten Begriffe klären, dann einige mögliche Gründe für den Drogenkonsum Jugendlicher nennen und danach die Einflüsse der drei wichtigsten Sozialisationsinstanzen eines Jugendlichen beleuchten. Zuletzt folgt ein kleines Interview, das ich selbst durchgeführt habe, um eine eigene kleine Stichprobe zu haben, anhand der ich überprüfen kann, ob meine Annahmen zum Thema der Wahrheit entsprechen. 1 Vgl. www.aerztlichepraxis.de, 2003