Textanalyse des Essays 'Fausts Rettung': von Reinhold Schneider in: 'Das Goldene Tor' (eBook)

Textanalyse des Essays 'Fausts Rettung': von Reinhold Schneider in: 'Das Goldene Tor' (eBook)

Tobias Dondelinger
Tobias Dondelinger
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638394062
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.0, Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar II: Deutsche Zeitschriften nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg war in Deutschland geprägt von vielfachen Schwierigkeiten. Neben den Anforderungen, die der Wiederaufbau des in Trümmern liegenden Landens seinen Bewohnern stellte, musste Deutschland auch auf geistig kultureller Ebenen einen Neuanfang machen. Dies war nötig, da der totalitäre NS-Staat auch auf diesem Gebiet ein Trümmerfeld hinterlassen hatte. Ein Großteil der geistigen und damit auch der literarischen Elite hatte Deutschland den Rücken gekehrt, teilweise für immer. Ein anderer Teil war in den Deutschen Konzentrationslagern zu Tode gekommen. Eine weitere, weitaus kleinere Gruppe war in Deutschland geblieben und hatte teilweise dort auch weitergearbeitet. Diese Gruppe wird als die „innere Emigration“ bezeichnet, wobei dieser Begriff allerdings nicht genau definiert und daher mit Vorsicht zu verwenden ist. Meine Arbeit befasst sich mit einer Veröffentlichung des Schriftstellers Robert Schneiders, der inneren Emigration zugeordnet wird. Der Text „Fausts Rettung“, der bereits 1946 in der Monatszeitschrift „Das Goldene Tor“ veröffentlicht wurde, verdient es auf mehrere Gesichtspunkte hin untersucht zu werden: Dadurch, dass der Autor während der gesamten NS-Zeit in Deutschland blieb, ist es möglich, dass in seinem Wortschatz und Sprachgebrauch Einflüsse der von den Nationalsozialisten verwendeten Art zu sprechen, zu finden sind. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass in dem Text sprachliche Elemente zu finden sind, die für Schriften der inneren Emigration typisch sind, da Schneider gelang, trotz Zensur durch geschickte Tarnung kritische Werke zu veröffentlichen. Des Weiteren behandelt „Fausts Rettung“ hintergründig die Frage, wie es zu der Katastrophe des Nationalsozialismus kommen konnte, was aus inhaltlicher Sicht interessant sein dürfte, da der Autor das Aufkommen und die Herrschaft der Nationalsozialisten aus nächster Nähe miterlebt hatte. In dieser Arbeit werde ich zu Beginn auf den Hintergrund Reinhold Schneiders eingehen, um dann mit der Analyse des Textes fortzufahren. Dabei werden die benutzten sprachlichen Mittel beschrieben und diese dann, falls möglich, in den Kontext der Sprache der inneren Emigration oder des Nationalsozialismus einzuordnen. Abschließend wird der Text vor dem geschichtlichen Kontext sowie vor dem Hintergrund des Autors eingeordnet.