Begriffliche Einführung in die Terrorismusthematik unter der Betrachtung der religiösen Ausprägung des Terrorismus in Form des Islamischen Fundamentalismus (eBook)

Begriffliche Einführung in die Terrorismusthematik unter der Betrachtung der religiösen Ausprägung des Terrorismus in Form des Islamischen Fundamentalismus (eBook)

Sandra Janner
Sandra Janner
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638391696
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politik), Veranstaltung: Soziologie des Krieges, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschafft man sich einen ersten Einblick über die Literatur zum Thema Terrorismus, wird deutlich, dass dem Begriff als solchem eine einheitliche Definitionsgrundlage fehlt. Was Terrorismus eigentlich ist, wird von verschiedenen Autoren unterschiedlich definiert. „Sie gelangen nach der kritischen Erörterung zahlloser Definitionsansätze zu dem Ergebnis, dass der Versuch, den Terrorismus wissenschaftlich definieren zu wollen, verlorene Liebesmüh ist,“ schließt Bruno Schoch daraus; und „weil dem so ist, liegt es nahe, ähnlich wie im allgemeinen Sprachgebrauch unter Terrorismus nichts als exzessive Gewaltanwendung überhaupt zu verstehen.“1 Das klingt erschöpfend und unbefriedigend. Daraus ziehe ich die Konsequenz, den Terrorismus in seinem jeweiligen gesellschaftlichen und geschichtlichen Kontext zu betrachten. Aufgrund der Kürze der Arbeit möchte ich mich hier nur mit einer Einführung in die Terrorismusthematik beschäftigen und mögliche Szenarien sowie Bekämpfungsmaßnahmen weitgehend außer Acht lassen. Daher möchte ich im zweiten Kapitel den „Terrorismus“ hinsichtlich seines historischen Hintergrundes, seines Begriffes, seiner Beweggründe sowie seiner Entwicklung kurz skizzieren. Im dritten Kapitel geht es mir um die besondere Ausprägung des religiösen Terrorismus in Form des Islamischen Fundamentalismus, dessen Gründe und Anschauungen genauer betrachten werden sollen. Eine Abgrenzung der Begriffe Terror, Terrorismus und Guerilla möchte ich nicht vornehmen, nur insofern, dass ich Terror als staatliche Schreckensherrschaft und den Guerillakampf als militärische Strategie betrachte, der auf Machtübernahme zielt, während Terrorismus auf einer irregulären Kampfstrategie beruht, die vor allem durch Schrecken das Denken in den Köpfen der Menschen verändern will.2 In der folgenden Arbeit geht es mir jedoch lediglich um den Begriff Terrorismus. 1 Schoch, B.: Der neue Terrorismus: Hintergründe und Handlungsfehler in arabischen Staaten; in: Hirschmann, K./Leggemann,C. (Hrsg.): Der Kampf gegen den Terrorismus. Strategien und Handlungserfordernisse in Deutschland, BWV, Berlin 2003, Seite 42. 2 Vgl. Waldmann, P.: Terrorismus. Provokation der Macht, München 1998, Seite 14.