Sprachliches Handeln in der Bildungsinstitution Schule (eBook)

Sprachliches Handeln in der Bildungsinstitution Schule (eBook)

Susan Grüßner
Susan Grüßner
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638391344
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,5, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprache in Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Gebiet des gesellschaftlichen Handelns erfährt so viel wissenschaftliche Beachtung wie die Schule. So gibt es ganze Wissenschaftsdisziplinen. Sie thematisieren am Gegenstandsbereich „Schule“ Aspekte ihres Interesses, welches meist auf die Vermittlung von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnissen, von Reflexion und Legitimation der Lehrertätigkeit bezogen ist. Obwohl die soeben angesprochene Funktion der Wissensvermittlung ohne die Sprache nicht möglich wäre und die Praxis der Lehrperson aber auch das Handeln des Schülers vorwiegend sprachlich ist, rückte die Kommunikation in der Schule erst recht spät in das Blickfeld der Sprachwissenschaft. Frühere Begegnungen bleiben demgegenüber meist beschränkt auf Versuche im Rahmen der Spracherwerbsforschung sowie syntaktische und semantische Merkmale der Schülersprache. Doch Sprache ist nicht mehr nur im Sinne von Sprachsystem (Langue), sondern im Sinne von Sprachverwendung (Parole), als sprachliches Handeln zu verstehen, welches durch audiovisuelle Aufzeichnung gesprochener Sprache gewonnen wird. Es geht also um Sprechen und Hören, um das sprachliche Handeln der Schüler und Lehrer und darum, welche Strukturen es hat und wie es sich zu den Zwecken der Institutionen verhält. Diese authentische Kommunikation wird durch eigene Verfahren der Linguistik bearbeitet (Transkriptionsmethode) und mit Kategorien und Methoden un-tersucht, die dem Handlungscharakter von Sprache Rechnung tragen (z.B. Musteranalyse, Analyse der Gesprächskonstitution). Die institutionelle Kommunikation allgemein erfährt somit immer größere Bedeutung. Dies hat insofern seine Berechtigung, als Interaktion und Kommunikation in Institutionen eine herausragende Rolle im täglichen Leben spielen, zumindest in Gesellschaften, wie es unsere eine ist. Besonders die Kommunikation in der Schule ist zur umfassenden Analyse sehr nützlich und wichtig, da sie einen zentralen Aus-schnitt aus dem gesamten sprachlichen Handeln, ein Ausschnitt, der die Biographie fast aller Menschen über Jahre hinaus bestimmt, darstellt. Trotz der steigenden Bedeutung lässt sich eine Literaturvielfalt zum Thema „Sprachliches Handeln in der Bildungsinstitution Schule“ noch nicht verzeichnen, was dadurch eine umfangreiche und zeitgemäße Darstellung des Themas noch nicht ermöglicht. Die vorliegende Arbeit zum soeben genannten Thema beschäftigt sich speziell mit sprachlicher Kommunikation im Unterricht, also der Mitteilung, Verständigung, Übermittlung von Informationen.