Was ist Semantik? Ein Einblick in das Gebiet der linguistischen Semantik (eBook)

Was ist Semantik? Ein Einblick in das Gebiet der linguistischen Semantik (eBook)

Magdalena Mayer
Magdalena Mayer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638391122
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: Sehr Gut, Karl-Franzens-Universität Graz, Veranstaltung: Projektseminar: Grundbegriffe der Semantik, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich mich dem Gebiet der Semantik, bedingt durch die Aufgabe, die ich mir gestellt habe, auf mehrere Arten nähern. Der Ausgangspunkt der Arbeit war die Idee, das im Seminar erarbeitete Buch „Philosophy for Linguists“ mit einem Kapitel über die Semantik aus einer beliebigen Einführung in die Linguistik zu vergleichen. Doch beim Durchsehen einiger Linguistik Einführungsbücher kamen mir erste Zweifel. Es erschien problematisch einen direkten Vergleich zu wagen. Erstens aufgrund des unterschiedlichen Umfangs eines ganzen Buchs mit fast 200 Seiten und eines einzelnen Semantikkapitels mit ca. 10 – 40 Seiten. Dann gilt es zu bedenken, dass in „Philosophy for Linguists“ nicht allein semantische Probleme behandelt werden, sondern zahlreiche Schnittpunkte von Linguistik und Philosophie. Das nächste Problem ergab sich darin, einen geeigneten Vertreter für ein „Kapitel über die Semantik“ zu finden. Was ist die typische Linguistik-Einführung? Die, von der am meisten Exemplare in der Fachbibliothek an der Karl Franzens Uni stehen? Oder die, die ich mal zu Beginn des Studiums als Pflichtlektüre für ein Seminar erwerben hätte sollen? Die neueste? Die längste? Die schönste? Oder was? Einfacher wäre es gewesen, wenn sich die Kapitel über die Semantik alle ziemlich ähnlich wären. Was ich auch erwartet hatte, denn wie unterschiedlich können Einführungen in germanistische Grundlagen schon sein? Von wegen! Nach dem Durchlesen des ersten Kapitels dachte ich mir: „Also das verstehen Linguisten unter Semantik.“, beim zweiten: „Wie, das auch?“ und beim dritten hatte ich meinen ursprünglichen Plan bereits aufgegeben. Denn es scheint so gut wie unmöglich, einen typischen Vertreter für ein einführendes Semantikkapitel in einer Linguistik-Einführung zu finden. Die nächste Überlegung war, eine Not zur Tugend zu machen, und mich mit den Unterschieden der verschiedenen Werke auseinander zu setzen. Natürlich versuchte ich dabei, mein ursprüngliches Ziel, mich mit Semantik zu beschäftigen, nicht aus den Augen zu verlieren. Mir schien es am Interessantesten und am Fruchtbarsten möglichst viele unterschiedliche Semantikkapitel auf einen wichtigen, und nicht eindeutig erklärbaren Aspekt der Semantik hin zu untersuchen. Auf diese Art könnte ich mir selbst ein Bild machen von den verschiedenen Lösungsansätzen, die ein solches Problem quasi herbeiruft. Somit könnte ich der Semantik näherkommen, aber auch dem wissenschaftlichen Denken und Arbeiten. Hoffentlich.