Offener Unterricht (eBook)

Offener Unterricht (eBook)

Andrea Finke
Andrea Finke
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638389075
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Einführung in die allgemeine Didaktik: Methoden, Modelle, Prinzipien und Sozialformen des Lehrens, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit Erscheinen der Pisa-Studie steht fest, dass das deutsche Bildungssystem enorme Defizite aufweist. Deutsche Schüler zeigen im Bereich Lesekompetenz unterdurchschnittliche Kenntnisse und so erreicht Deutschland hier nur Platz 21 von 31 teilnehmenden Staaten. Auch in den Bereichen Naturwissenschaft und Mathematik erreichen wir jeweils nur Platz 20. Nach diesem erschreckenden Ergebnis diskutieren Politiker, Vertreter aus der Wirtschaft, Pädagogen, Eltern und Schüler darüber, wie Schule in Zukunft stattfinden wird. Dabei ist eines bereits klar: Schule muss und wird sich verändern. Seit dem Bestehen der Schule in der Griechischen Antike über das Römische Reich, den Klosterschulen des Mittelalters, den Bürgerschulen der Neuzeit bis hin zu den heutigen Schulen, hat sie sich stets verändert in Bezug auf Inhalte, Methoden und Ziele. Dieser Wandel ist vor allem auf politische, ökonomische, gesellschaftliche und soziale Verhältnisse und der Veränderung dieser zurückzuführen. So verändert sich auch die Rolle des Lehrers im Laufe der Geschichte. Er ist nicht mehr nur Ausführungsorgan staatlicher Beschlüsse und Lehrpläne, sondern erhält zusätzlich die innovative Aufgabe, sich kritisch mit Methoden, Medien, Inhalten, Themen u.a. auseinander zu setzen und eine geeignete Unterrichtsmethode innerhalb bestimmter Vorgaben zu wählen. Als zukünftiger Lehrer muss ich somit entscheiden und begründen können, weshalb ich in welcher Art und Weise vorgehe. Deswegen sollte der Lehrer sich mit verschiedenen Theorien, Modellen und Unterrichtskonzepten auseinandersetzen. Wie denke ich Unterricht und wie könnte er möglicherweise auch gedacht werden? Da der ´Offene Unterricht´ in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnt und in den dazu erscheinenden Veröffentlichungen überwiegend als das zukunftsweisende Modell gesehen wird, habe ich mich entschieden, diese Unterrichtsform genauer zu beleuchten.