Unterrichtsstunde: Hoffmanns „Lied der Deutschen“ im Vergleich mit Brechts „Kinderhymne“ (10. Klasse) (eBook)

Unterrichtsstunde: Hoffmanns „Lied der Deutschen“ im Vergleich mit Brechts „Kinderhymne“ (10. Klasse) (eBook)

Martin Lehmannn
Martin Lehmannn
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638384049
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: nur Leistungsschein, keine Note, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Theorie und Praxis der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Die Unterrichtseinheit Die Unterrichtseinheit behandelt das Thema „politische Lyrik“. Die Schüler sollen politische Gedichte aus verschiedenen Epochen kennen lernen. Ziel des Unterrichts ist es weiterhin, die inhaltlichen und formalen Besonderheiten sowie die Tendenz der jeweiligen Gedichte unter Einbezug ihres sozio-kulturellen Kontexts zu erarbeiten und sie untereinander zu vergleichen. 2. Die Unterrichtsstunde Die geplante Stunde ist die erste Stunde der Unterrichtseinheit. Das Thema der Stunde wird die Analyse von August Heinrich Hoffmann von Fallerslebens „Das Lied der Deutschen“ und ein anschließender kurzer Vergleich mit Bertolt Brechts „Kinderhymne“ sein, der in der nächsten Stunde weitergeführt wird. 3. Unmittelbare Unterrichtsvoraussetzungen Die Unterrichtseinheit halte ich in der 10 a, die 27 Schüler umfasst. Der Großteil der Schüler ist deutscher Herkunft; die wenigen Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache beherrschen die deutsche Sprache ebenfalls sehr gut. Brecht ist den Schülern bereits ein Begriff, da Gegenstand der vorherigen Unterrichtseinheit das Stück „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ mit anschließendem Theaterbesuch im Berliner Ensemble war. Es ist davon auszugehen, dass alle Schüler die Melodie und unter Umständen Teile des Texts der deutschen Nationalhymne kennen. Da sich die Schüler auch mit Brecht zuvor schon auseinandergesetzt haben, stellen die oben genannten Gedichte einen idealen Einstieg in die Unterrichtseinheit dar. Im Verlauf der nächsten Stunden werden wir uns mit sehr unterschiedlicher politischer Lyrik beschäftigen: Unter anderem mit der Marseillaise, einem Sonett von Andreas Gryphius, einigen Werken Heines, einem Gedicht Tucholskys, dem Horst-Wessel-Lied, sowie mit Teilen der politischen Lyrik Johannes R. Bechers und Erich Frieds. Die 10 a ist mit Sozialformen wie Gruppen- und Partnerarbeit bereits sehr gut vertraut. Im vorangegangenen Unterricht habe ich ein hohes Interesse der Schüler an der Zeit vor, während und kurz nach dem 2. Weltkrieg festgestellt.