Internationaler Terrorismus in der globalisierten Welt (eBook)

Internationaler Terrorismus in der globalisierten Welt (eBook)

Jana Emkow
Jana Emkow
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638383660
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,5, Universität Rostock (Institut für Politik und Verwaltungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll versuchen, die Frage zu beantworten, ob der Terrorismus durch internationale Zusammenarbeit wirksam bekämpft werden kann. Hierfür wurden zunächst im zweiten Punkt Grundlagen erarbeitet und der Begriff „Terrorismus“ allgemein umrissen, auf seine Formen eingegangen und dargestellt, was die unterschiedlich motivierten Gruppen fordern. Dabei soll sich nur kurz auf die vergangenen zwanzig Jahre bezogen werden, um das Augenmerk auf die aktuelle Situation zu fokussieren. Des Weiteren soll im dritten Abschnitt ein Zusammenhang zwischen Terrorismus und den Effekten der Globalisierung aufgezeigt werden. Das heißt im Konkreten, wie die Globalisierung dem Terror Möglichkeiten bietet zu entstehen, sich zu verbreiten und welche Funktion im Speziellen die Medien bei der Zielverfolgung der Terroristen einnehmen. Der vierte und letzte Abschnitt behandelt die Terrorbekämpfung. In diesem Zusammenhang wird zwischen inneren und äußeren Initiativen unterschieden und diese mit einigen Beispielen untermalt. Das Thema Terrorismus stand periodisch immer wieder in der Öffentlichkeit. Zu Beginn der Ausarbeitung dieser Arbeit war das naheliegendste Beispiel globalen Terrors der Anschlag in den USA im Jahre 2001. Sicherlich war das auch ein Grund, warum in den vergangenen Jahren viele Bücher verfasst wurden, die sich diesen Themas annahmen. Es war also ein Leichtes, viel Material zusammenzustellen, obgleich so manches Buch nach kurzem Anlesen verworfen werden musste, da es einfach dem aktuellen Forschungsstand nicht mehr entsprach. Der heutige Stand der Forschung ist jedoch ein sehr allumfassender. Er reicht von großen Begriffsanalysen über Motive bis zu zukünftigen Horrorvisionen. Während der Erarbeitungsphase geschah der Anschlag von Madrid/Spanien. Nach meinem subjektiven Empfinden war das Thema zwischen 2001 und jetzt mehr oder minder in gewollte Vergessenheit geraten. Nun jedoch rückte die Bedrohung „Mitten in Europa“ ein. Plötzlich ist der ganze Kontinent in Aufruhe und sucht nach präventiven Maßnahmen, um nicht selber das nächste Opfer zu werden. So wird darüber diskutiert, einen Beauftragten für „Terrorismusangelegenheiten“ einzusetzen und Deutschland sucht nach neuen Gesetzen, um potentielle Terroristen schneller des Landes verweisen zu können. Welche Wirkungen all diese Maßnahmen haben und welche Missstände trotz alledem zu bemängeln sind, sollen den Abschluss der Hausarbeit bilden.