Zu: Hartmann von Aue - "Der arme Heinrich" (eBook)

Zu: Hartmann von Aue - "Der arme Heinrich" (eBook)

Christina di Bartolomeo
Christina di Bartolomeo
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638381611
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Meierstochter spielt in Hartmanns von Aue Der arme Heinrich eine zentrale Rolle. Obwohl vermieden wird, ihr einen Namen zu geben, nehmen ihre Monologe einen sehr großen Teil des Textes ein, ihre Entscheidung ist ausschlaggebend für den Verlauf der Geschichte. Die Geschichte um sie und ihren Willen, sich für Heinrich zu opfern, stellt eine eigenständige Binnenerzählung dar. Der Charakter des Mädchens stellt für viele Interpreten eine große Schwierigkeit dar. Nicht nur die Tatsache, dass sie anonym bleibt ist außergewöhnlich für eine mittelalterliche Erzählung. Auch ihre ständische Herkunft, es ist die Tochter eines einfachen Bauers, läßt sich nicht mit ihrer äußeren Erscheinung und ihrem tugendhaften Charakter verbinden. Seine Handlungen und ihre Intelligenz entsprechen nicht ihrer Herkunft, obwohl diese Entsprechung für die mittelalterliche Literatur eigentlich üblich war. Das mit der Meierstochter verbundene zentrale Thema der Aufopferung wird in der folgenden Arbeit analysiert. Dabei soll vor allem erläutert werden, inwiefern der Wille des Mädchens, für ihren Herrn zu sterben, von ihr durchdacht ist und ob es sich hierbei um einen Akt der Nächstenliebe handelt, oder ob ihre Absicht sich zu opfern in erster Linie das eigene Seelenheil als Ziel hat und sie somit vor allem aus egoistischen Gründen handelt. Hierbei wird vor allem auf die A-Fassung des Armen Heinrich Bezug genommen, wobei einige Vergleiche mit der B-Fassung gemacht werden müssen, um zu erläutern, welche anderen Möglichkeiten Hartmann für den Ausgang der Geschichte um die Meierstochter in Betracht gezogen hat. Um die verschiedenen Entwicklungsstadien der Meierstochter übersichtlich darzustellen und nachzuvollziehen, wird die folgende Analyse sich an der Textgliederung Heinz Rupps festmachen. Rupp gliedert den Armen Heinrich in drei, für die Entwicklung der Erzählung ausschlaggebende, etwa gleich lange Teile. Der zusätzliche vierte Teil besteht aus dem Schluss, der die Konsequenzen der vorhergegangenen Geschehnissen aufführt. Der Schlussteil fällt wesentlich kürzer aus, als die anderen Einteilungen.