Probleme und Besonderheiten von Standortfaktoren in den neuen Bundesländern (eBook)

Probleme und Besonderheiten von Standortfaktoren in den neuen Bundesländern (eBook)

Frank Hauß
Frank Hauß
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638379700
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,25, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wahl des Standortes eines Unternehmens ist in der Regel eine langfristige Entscheidung, die ab einer bestimmten Unternehmensgröße kaum noch revidierbar ist. Bei den Überlegungen zur Wahl des Standortes spielt das optimale Verhältnis von standortabhängigen Kosten und Erträgen die größte Rolle. Das Abwägen von Kosten- und Absatz- bzw. Ertragsvorteilen stellt sich als Entscheidungsgrundlage der Wahl des optimalen Standortes dar. In der Bundesrepublik Deutschland wurde die Bedeutung der Standortfaktoren, die für die Unternehmen bei der Wahl eines Standortes entscheidungsrelevant sind, schon häufig ermittelt. Die größte Bedeutung wird hierbei den sog. „harten“ Standortfaktoren wie Arbeitskräften und –kosten, Steuern und Fördermitteln, einer wirtschaftsfreundlichen Kommunalplanung und Verwaltung, einer guten allgemeinen Infrastruktur, den Absatzbedingungen sowie den Grundstücken und Gewerbeflächen beigemessen. Im Zuge der Globalisierung sehen sich lokale und regionale Standortanbieter einer immer größer werdenden Konkurrenz ausgesetzt. Insbesondere geringe Arbeitskosten, z.B. in Osteuropa oder Asien, sind Standortfaktoren, die Unternehmen zu Abwanderungen oder Unternehmenserweiterungen in diese Regionen bewegen. Doch auch innerhalb Deutschlands differiert die Qualität der Standortfaktoren und damit die Attraktivität der Standorte für Investoren beträchtlich. In Zeiten schwacher oder stagnierender wirtschaftlicher Konjunktur gewinnen Unternehmensansiedlungen für die einzelnen Regionen fast existentielle Bedeutung. Die vorliegenden Diplomarbeit gibt u.a. einen Überblick über die Standortfaktoren, die i. d. R. bei Investitionsvorhaben am entscheidungsrelevantesten sind und betrachtet deren Einfluss auf die Standortwahl. Eine besondere Betrachtung hinsichtlich der Standortfaktoren verdienen hierbei die neuen Bundesländer. Tiefgreifende strukturelle Umwälzungen nach dem Zusammenbruch der DDR haben in den neuen Bundesländern Standortfaktoren geschaffen, die sich in weiten Teilen von denen in den alten Bundesländern unterscheiden. In der vorliegenden Diplomarbeit werden die Besonderheiten von Standortfaktore in den neuen Bundesländern betrachtet. Ebenso wird untersucht, wie sich die EU-Osterweiterung auf die ostdeutschen Standortfaktoren auswirkt. Eine Bewertung der Standortqualität einzelner Regionen der neuen Bundesländer durch die Betrachtung der jeweiligen relevanten Standortfaktoren soll in dieser Arbeit nicht vertieft werden.