Ferien auf Saltkrokan - Betrachtung des Mädchenbildes unter Berücksichtigung des traditionellen Rollenbildes (eBook)

Ferien auf Saltkrokan - Betrachtung des Mädchenbildes unter Berücksichtigung des traditionellen Rollenbildes (eBook)

Daniela Rusche
Daniela Rusche
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638378963
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit dem Astrid Lindgren Werk „Ferien auf Saltkrokan“, das 1962 in Schweden mit dem Titel „Vi Pa Saltkrakan“ auf dem Markt kam. Nach einer kurzen Gliederung der Gesamtwerke Astrid Lindgrens möchte ich mich mit der Gruppe der smaländischen Erzählungen befassen und erklären, wodurch diese charakterisiert sind. Diesbezüglich möchte ich überprüfen, in wie weit diese Merkmale auf das Buch „Ferien auf Saltkrokan“ zutreffen. Anschließend folgt eine kurze Übersicht über den Inhalt und die Geschehnisse des Buches. Im Anschluss werde ich mich genauer mit dem Mädchenbild und den weiblichen Charakteren auseinandersetzen. Hierzu werde ich genauer auf das traditionelle Mädchenbild eingehen, mit dem sich Malte Dahrendorf befasst hat. Im Hauptteil dieser Arbeit möchte ich mich auf die auftretenden Mädchenfiguren konzentrieren. Hierzu habe ich mich mit Gabriele Crommes Buch „Astrid Lindgren und die Autarkie der Weiblichkeit“ beschäftigt. Hierin nimmt sie eine Einteilung der Mädchenfiguren aus Astrid Lindgrens Gesamtwerk vor. Diese Mädchen haben gemeinsam, dass sie ähnliche Charakterzüge aufweisen und somit in vier Gruppen untergliedert werden können. Diesbezüglich habe mir die Frage gestellt, nach welchen Kriterien die weiblichen Personen unterschieden werden können. Außerdem möchte ich diese Einteilung etwas genauer hinterfragen. Abschließend folgt ein kurzer Vergleich, in wie weit das traditionelle Mädchenbild mit dem Rollenbild der Mädchenfiguren dieses Buches übereinstimmt. Astrid Lindgren wurde am 14. November 1907 als Tochter der Eltern Samuel August und Hanna Ericsson auf Näs, nahe der kleinen Stadt Vimmerby in Schweden geboren. Ihr erstes Buch veröffentlichte sie 1944 im Alter von 34 Jahren. Die Autorin schrieb zahlreiche Bücher, von denen viele in fast 70 Sprachen übersetzt und mit vielen Preisen ausgezeichnet wurden. Auch Bilderbücher, wie „Ich will auch in die Schule gehen“, „Tomte und der Fuchs“ oder „Weihnachten in Bullerbü“ und schriftliche Reden, sowie Essays stammen von ihr.