Personenzentrierte Beratung in der Berufsschule (eBook)

Personenzentrierte Beratung in der Berufsschule (eBook)

Steffen Sandoz
Steffen Sandoz
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638378451
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2.0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Veranstaltung: Pädagogische Beratung und Lernberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: „Bei meiner Arbeit als Therapeut habe ich sehr früh entdeckt, dass dem Klienten einfach zuhören, und zwar sehr aufmerksam, eine ganz wichtige Art des Helfens ist. Wenn ich mir nicht im Klaren war, was ich aktiv tun sollte, dann hörte ich einfach zu. Es hat mich überrascht, dass eine solch passive Art der Interaktion so nützlich sein konnte.“ (Carl R. Rogers) „Beratung zu beginnen bedeutet immer, einem speziellen Anlass besondere Aufmerksamkeit, Zeit und Energie zu widmen. Das ist oft eine Herausforderung im alltäglichen Handlungsdruck.“ In diesem Zusammenhang sei auf den Beratungsbegriff hingewiesen. Er ist etymologisch betrachtet ein Abkömmling des Althochdeutschen Begriffes „Rät“. Dies bezeichnet vorhandene Mittel und Vorrat an Lebensmitteln. Der Amtstitel „Rat“ ist auch eng mit dem Begriff der Beratung verbunden. Er bezeichnet einen Sachverständigen „Ratgeber“, welcher eine Entscheidung vorbereitet, in dem er aus seinem „Vorrat“ an Wissen und Erfahrungen eine Handlungsmöglichkeit vorschlägt. Das heißt der „Berater“ stellt lediglich sein Wissen zur Verfügung, er trifft aber nicht die Entscheidung. Genau dieser Art des Beratens sollte bei der schulischen Beratung Verwendung finden. Da diese Beratung nicht beliebig erfolgen kann, ist hier eines der erprobten Beratungskonzepte zu wählen. Im Folgenden soll der Einsatz der klientenzentrierten Beratung in Hinblick auf die Einsatzmöglichkeiten in der Berufsschule betrachtet werden. Die folgende Arbeit gliedert sich in zwei Bereiche. Zu Beginn werden der Begriff der Beratung sowie die Komponenten der Beratungssituation im Allgemeinen dargestellt. Daran anschließend werden die Grundlagen des Konzeptes der klientenzentrierten Beratung erläutert. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Einsatz dieses Konzeptes in der der Berufsschule. Hier werden verschiedene Anlässe der Beratungssituation erwähnt, die betreffenden Zielgruppen näher beleuchtet und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die dabei auftretenden Schwierigkeiten sollen ebenso angesprochen werden wie die möglichen Perspektiven.