Vom Geben und Nehmen. Die Goethe-Institute und deutsche Kulturpolitik im Ausland (unter besonderer Berücksichtigung des Goethe-Instituts Dakar) (eBook)

Vom Geben und Nehmen. Die Goethe-Institute und deutsche Kulturpolitik im Ausland (unter besonderer Berücksichtigung des Goethe-Instituts Dakar) (eBook)

Katrin Eisfeld
Katrin Eisfeld
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638376402
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,5, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das erste Kapitel befasst sich mit dem Kulturbegriff ganz allgemein und einem geschichtlichen Abriss der Entwicklung Auswärtiger Kulturpolitik in Deutschland. Im zweiten Kapitel liegt der Schwerpunkt auf dem GI. Hier wird dessen Entstehung erläutert, der Rahmenvertrag mit dem Auswärtigen Amt (AA) und die Leitlinien für die Arbeit im Ausland. Außerdem wird die Finanzierung des GIs dargestellt. Ausgehend von diesen allgemeinen Informationen wird im dritten Teil die Programmarbeit des GIs Dakar in der Zeit von November 2002 bis einschließlich März 2003 näher betrachtet. Es werden Projekte vorgestellt, welche ich während meines Praktikums (November 2002- März 2003) und auch noch danach (Mai- Juni 2003) betreut habe. Anhand dieser Projekte gilt es anschließend zu klären, ob die allgemeine Zielsetzung des GIs Dakar des „Geben und Nehmens“ im genannten Zeitraum erreicht wurde und ob das Institut seinen Ansprüchen gerecht werden konnte, und wenn nicht, an welchen generellen (oder speziell westafrikanischen) Problemen es gelegen haben könnte. Außerdem wird rückblickend anhand der vorgestellten Projekte der entwicklungspolitische Aspekt der Kulturarbeit des GIs Dakar und in diesem Zusammenhang auch seine Zusammenarbeit mit der kulturellen und politischen Elite des Senegals betrachtet. Bezüglich des methodischen Vorgehens bei der Einschätzung der Untersuchung und ihrer Ergebnisse sei bereits an dieser Stelle erwähnt, dass zwar Literatur zur Auswärtigen Kulturpolitik und zur Rolle der GIe im Ausland vorliegt, die auch im Rahmen dieser Arbeit Verwendung gefunden hat4, dass es aber keine Abhandlungen speziell zum GI in Dakar gibt. Daraus ergibt sich, dass die Bewertungen der Arbeit dieses Instituts zum größten Teil auf persönlichen Erfahrungen beruhen und auf – wenn auch reflektierten und theoretisch untermauerten – subjektiven Einschätzungen. Von einer Generalisierung der Ergebnisse meines fünfmonatigen Aufenthaltes ist demnach in jedem Fall abzusehen, die Ergebnisse haben den Stellenwert von Arbeitshypothesen und könnten im Vergleich mit anderen GIen in Afrika südlich der Sahara als Grundlage für parallele Untersuchungen dienen.