Die Anfänge und die weitere Entwicklung des Christentums auf Sizilien (eBook)

Die Anfänge und die weitere Entwicklung des Christentums auf Sizilien (eBook)

Marko Schulz
Marko Schulz
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638375405
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstammt aus einem Seminar zur Alten Geschichte aus dem Wintersemester 2004/2005. Es beschäftigte sich mit der sizilische Stadt Syrakus. Hierbei sollte versucht werden, einen Längsschnitt durch die syrakusanische Geschichte im Altertum zu ziehen. Von großem Interesse war dabei das wechselseitige Verhältnis zwischen der Stadt als urbanem Zentrum und der Region. Meine Aufgabe war es, die Geschichte der Stadt in der Spätantike darzustellen. Bei der Bearbeitung dieses Themas war es auffällig, dass Syrakus nur recht selten eine größere Rolle in der römischen Geschichte spielte. Jedenfalls geben die entsprechenden Quellen nur gelegentlich Auskunft über Geschehnisse auf Sizilien. Selbst wenn nicht nur auf Syrakus geachtet und der Blick auf die gesamte Insel gerichtet wird, finden wir kaum mehr Hinweise. Es bleibt festzuhalten, dass sich die spätantiken Autoren nur bei außergewöhnlichen Ereignissen für Sizilien interessierten. Aus diesem Grund habe ich versucht, einen bedeutenden Prozess der Spätantike herauszugreifen und diesen auf Sizilien anzuwenden. Die Spätantike bietet einige Themen, die man in dieser Arbeit bearbeiten hätte können. So bspw. die Aufteilung des Reiches unter Diokletian im Zusammenhang mit der Tetrarchie, die Herrschaft Constantin des Großen, die Regentschaft Kaiser Julians, die Vandalenproblematik oder auch die Reichsteilung. Ich habe mich für einen Prozess entschieden, der zeitlich vor der Spätantike beginnt und sich in einzelnen Regionen unterschiedlich lange erstreckt. Die Arbeit wird sich mit der Entwicklung des Christentums beschäftigen. Begründen werde ich diese Auswahl mit einer aktuellen Diskussion in der europäischen Politik. Im Rahmen der Verhandlungen zu einer Verfassung der Europäischen Union ging es besonders in Deutschland um einen Passus, der die Grundlage Europas auf das Christentum zurückführt. Davon angesprochen wollte ich untersuchen, wie sich dies auf Sizilien verhält. Kann man das Christentum wirklich zur Grundlage einer europäischen Nation machen, bzw. in unserem Fall zur Grundlage der sizilischen Bevölkerung?