Die Entwicklungsgeschichte der PLO im politischen Gesamtzusammenhang des Nahostkonflikts (eBook)

Die Entwicklungsgeschichte der PLO im politischen Gesamtzusammenhang des Nahostkonflikts (eBook)

Kevin Francke
Kevin Francke
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638375092
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Der Nahe Osten im Blickfeld der Internationalen Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konflikt um den schmalen Streifen Land am östlichen Mittelmeer, das Palästina genannt wird, besteht nun seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Maßgeblich zurück zu führen ist der heutige Zustand, ein Zustand, in dem sich Zionisten1 und arabische Nationalisten feindselig gegenüberstehen, auf die kurzsichtige und widersprüchliche Kolonialpolitik Großbritanniens während des 1. Weltkrieges. Der geheime britisch-französische Teilungsplan vom Mai 1916 – Sykes-Picot-Abkommen –, der den Vorderen Orient zwischen beiden Staaten aufteilte, widersprach dem Angebot des britischen Hochkommissars MacMahon an den Sherifen von Mekka, Hussein, 1915/16. Vor dem 1. Weltkrieg gehörten große Teile des Nahen Ostens zum Osmanischen Reich. Als Gegenleistung für einen arabischen Aufstand gegen die mit Deutschland und Österreich-Ungarn verbündeten Osmanen versprach MacMahon, sich für ein großarabisches Reich in Palästina und Syrien einzusetzen. Mit der Balfour- Deklaration im November 1917 war das Chaos perfekt. Sie unterstützte die „Schaffung einer nationalen Heimstätte in Palästina für das jüdische Volk mit Wohlwollen“2. Die Absicht der Briten war es gewesen, die zionistischen gegen nationalarabische Interessen auszuspielen und damit als lachender Dritter den britischen Einfluss auf die Kolonie Palä stina, die offiziell ein Mandat des Völkerbundes an Großbritannien war, zu sichern. In letzter Konsequenz entstand am 14. Mai 1948 der Staat Israel, nachdem Großbritannien sein Mandat zurück gegeben hatte. Auf palästinensischer Seite hat sich die PLO als legitime Vertretung etabliert. Ursprünglich war sie als ein Produkt des innerarabischen Machtkampfes in den 60er Jahren gegründet worden. Im politischen Gesamtzusammenhang des Nahostkonflikts behandelt diese Arbeit die Entwicklungsgeschichte der PLO. Nach eingehender Untersuchung der Gründungsgeschichte wird im weiteren Verlauf eingehend die Fatah, die bestimmende Gruppierung innerhalb der PLO, und ihre Eingliederung in die PLO dargestellt. Nach einer Darstellung der Entwicklungsgeschichte der PLO bis in die 1990er Jahre und der Intifada 1987 werde ich abschließend mit dieser Arbeit folgenden Fragenkatalog klären: Zu welchem Zweck wurde die PLO gegründet? Was verhalf ihr zum Aufstieg bzw. zur Anerkennung? Was sind die Ziele der PLO? Ist die PLO demokratisch aufgebaut?